040375 VO Financial Accounting I (2021S)
Labels
REMOTE
ACHTUNG: Die Registrierung zu dieser VO beginnt am 20.02.2018 und ist das ganze Semester über geöffnet!
Prüfungstermine siehe Fakultätshomepage.
Prüfungstermine siehe Fakultätshomepage.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 28.06.2021 15:00 - 16:30 Digital
- Monday 27.09.2021 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 18.11.2021 15:00 - 16:30 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 03.05. 15:00 - 18:15 Digital
- Monday 10.05. 15:00 - 18:15 Digital
- Monday 17.05. 15:00 - 18:15 Digital
- Monday 31.05. 15:00 - 18:15 Digital
- Monday 07.06. 15:00 - 18:15 Digital
- Monday 14.06. 15:00 - 18:15 Digital
- Monday 21.06. 15:00 - 18:15 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung, Dauer 90 Minuten.
1 Endprüfung mit 100%Für jeden Prüfungsantritt ist eine gesonderte Anmeldung über u:space erforderlich.
1 Endprüfung mit 100%Für jeden Prüfungsantritt ist eine gesonderte Anmeldung über u:space erforderlich.
Minimum requirements and assessment criteria
- System der Doppelten Buchhaltung und die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung anwenden können
- Einfache Bewertungsfragen lösen
- Verständnis für die Vorgehensweise der externen Rechnungslegung
- Vorbereitung für die VO Bilanzierung
- Verständnis für die der Kostenrechnung vorausgehenden Arbeitsschritte
- Üben und Verständnis stehen im VordergrundNotenschema:
positiv ab 50%
3 ab 62%
2 ab 75%
1 ab 87%-110%
- Einfache Bewertungsfragen lösen
- Verständnis für die Vorgehensweise der externen Rechnungslegung
- Vorbereitung für die VO Bilanzierung
- Verständnis für die der Kostenrechnung vorausgehenden Arbeitsschritte
- Üben und Verständnis stehen im VordergrundNotenschema:
positiv ab 50%
3 ab 62%
2 ab 75%
1 ab 87%-110%
Examination topics
Vortrag, E-Learning, flipped classroom, angegebene Literatur.
Es kommt ein zusammenhängendes Beispiel (siehe auch entsprechende Lehrunterlagen zur Vorbereitung)
Es kommt ein zusammenhängendes Beispiel (siehe auch entsprechende Lehrunterlagen zur Vorbereitung)
Reading list
Michaela Schaffhauser-Linzatti: VO Buchhaltung (Skriptum), Facultas, aktuelle Auflage
Michaela Schaffhauser-Linzatti: Rechnungswesen Schritt für Schritt, Facultas, aktuelle Auflage
Michaela Schaffhauser-Linzatti: Klausurensammlung
Michaela Schaffhauser-Linzatti: Rechnungswesen Schritt für Schritt, Facultas, aktuelle Auflage
Michaela Schaffhauser-Linzatti: Klausurensammlung
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:12
Studierende der Kernphase BWL, IBWL sowie des EC "Grundlagen", die KEINE oder NICHT AUSREICHENDE Kenntnisse im Bereich der Buchhaltung haben. Die positiv absolvierte Prüfung sowie alle Inhalte dieser LV sind Voraussetzung für die LV "Bilanzierung" der Kernphase. Die Studierenden erlernen das "Handwerk" des externen Rechnungswesens anhand praxisnaher Beispiele.Einführung in die Buchhaltung bis hin zu den Abschlussarbeiten inkl. Übungen
und Beispielen- Einführung
- Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
- System der Doppelten Buchhaltung
- Umsatzsteuer, einfache Buchungen
- Eröffnungsbilanzbuchungen, Abschlussbuchungen
- Rechnungsausgleich
- Ein- und Verkauf von Anlagevermögen
- Selbsterstelltes Anlagevermögen
- Umlaufvermögen, Handelsware, Selbsterstellte Erzeugnisse
- BewertungsverfahrenDa die Lehrveranstaltung "Buchhaltung" NICHT prüfungsimmanent ist,
- brauchen Sie NICHT anwesend zu sein.
- müssen Sie ebenfalls für die Lehrveranstaltung NICHT angemeldet sein (keine zsätzlichen Informationen u.ä.).
- MÜSSEN Sie zur Prüfung angemeldet sein. ACHTUNG: Wer sich zur Prüfung anmeldet und nicht erscheint, wird sanktioniert!!Sie sind in jedem Fall herzlich in der Lehrveranstaltung willkommen!