040408 VK KFK IndM/MAR/ORGA: Sociology of Organisations (2011S)
Continuous assessment of course work
Labels
Anwesenheit in der ersten Einheit ist erforderlich. Die positive Absolvierung des EK Organisations- und Betriebssoziologie ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 07.02.2011 09:00 to Th 17.02.2011 17:00
- Registration is open from We 23.02.2011 09:00 to Fr 25.02.2011 14:00
- Deregistration possible until Fr 11.03.2011 15:30
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 04.03. 14:00 - 15:00 Hörsaal 6
- Friday 11.03. 13:00 - 16:30 Hörsaal 6
- Friday 25.03. 12:30 - 17:00 Hörsaal 8
- Friday 01.04. 13:00 - 17:30 Hörsaal 6
- Friday 08.04. 13:00 - 17:30 Hörsaal 6
- Friday 15.04. 13:00 - 17:30 Hörsaal 6
Information
Aims, contents and method of the course
Aufbauend auf dem Wissen aus dem EK Organisationssoziologie beschäftigt sich die Lehrveranstaltung mit dem Verhältnis von Geschlecht und Organisation aus soziologischer Sicht.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit (setzt Vorbereitung auf die Einheiten und Anwesenheit voraus) (Gewicht 40%),
Erstellung und fristgerechte Abgabe von schriftlichen Zusammenfassungen und Kommentaren zur Literatur (Gewicht 40%),
ein Referat zur Literatur (Gewicht 20%)
Erstellung und fristgerechte Abgabe von schriftlichen Zusammenfassungen und Kommentaren zur Literatur (Gewicht 40%),
ein Referat zur Literatur (Gewicht 20%)
Minimum requirements and assessment criteria
Ziele der Lehrveranstaltung sind:
(1) Erarbeitung von konzeptionellem und analytischen Wissen zum vertieften Verständnis von Geschlecht in Organisationen und damit von Organisationen allgemein,
(2) Einübung in grundlegende Techniken wissenschaftlichen Arbeitens hinsichtlich Literaturbearbeitung sowie Vermittlung von Gelesenem bzw. Erarbeitetem.
(1) Erarbeitung von konzeptionellem und analytischen Wissen zum vertieften Verständnis von Geschlecht in Organisationen und damit von Organisationen allgemein,
(2) Einübung in grundlegende Techniken wissenschaftlichen Arbeitens hinsichtlich Literaturbearbeitung sowie Vermittlung von Gelesenem bzw. Erarbeitetem.
Examination topics
Vor den Einheiten bereiten sich die TeilnehmerInnen durch Lektüre und Bearbeitung von Texten vor, dadurch kommt es zur Erschließung zentraler Inhalte. Das erarbeitete Wissen wird an andere in Form eines Referats vermittelt. Mittels Diskussion und Arbeitsaufgaben in Kleingruppen wird das erworbene Wissen vertieft.
Reading list
Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29