040476 UK Economic History (2009S)
Continuous assessment of course work
Labels
Industrie und Regionen in Europa vom beginnenden 19. bis zum ausgehenden 20. Jahrhundert
Die Lehrveranstaltung vermittelt einen Überblick über die Theorien, Methoden und wichtige Befunde der regionalwirtschaftlichen Forschung sowie empirische Analysen.
- Theoretische Grundlagen der Regionalforschung: Johnann Heinrich von Thünen ¿ Wilhelm Launhardt ¿ Alfred Weber ¿ Walter Christaller ¿ August Lösch ¿ Walter Isard
- Aktuelle regionalwirtschaftliche Konzepte
- Herausbildung der europäischen Nationalstaaten und deren soziale und wirtschaftliche Kennzahlen
- Entstehung industrieller Regionen in Europa: Schwerindustrie ¿ post-industrielle Konzepte
Die Lehrveranstaltung vermittelt einen Überblick über die Theorien, Methoden und wichtige Befunde der regionalwirtschaftlichen Forschung sowie empirische Analysen.
- Theoretische Grundlagen der Regionalforschung: Johnann Heinrich von Thünen ¿ Wilhelm Launhardt ¿ Alfred Weber ¿ Walter Christaller ¿ August Lösch ¿ Walter Isard
- Aktuelle regionalwirtschaftliche Konzepte
- Herausbildung der europäischen Nationalstaaten und deren soziale und wirtschaftliche Kennzahlen
- Entstehung industrieller Regionen in Europa: Schwerindustrie ¿ post-industrielle Konzepte
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 09.02.2009 09:00 to Su 22.02.2009 23:59
- Registration is open from Th 26.02.2009 09:00 to Fr 27.02.2009 23:59
- Deregistration possible until Sa 14.03.2009 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 04.03. 18:00 - 19:30 (Seminarraum 2 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
- Saturday 07.03. 09:30 - 16:00 (Seminarraum 2 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
- Wednesday 22.04. 18:00 - 19:30 (Seminarraum 2 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
- Thursday 23.04. 18:00 - 21:15 (Seminarraum 2 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
- Friday 24.04. 14:30 - 19:00 (Seminarraum 2 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
- Wednesday 17.06. 18:00 - 19:30 (Seminarraum 2 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
- Thursday 18.06. 18:00 - 21:15 (Seminarraum 2 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
- Friday 19.06. 14:30 - 19:00 (Seminarraum 2 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
D 700
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29