Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
040574 UE Applications of Innovation and Technology Management (MA) (2017S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 15.02.2017 09:00 to We 22.02.2017 12:00
- Deregistration possible until Tu 14.03.2017 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes
MO 06.03.2017 09.45-14.45 Ort: Seminarraum 3 OMP 1 1.Stock;
MO 12.06.2017 09.45-18.15 Ort: Seminarraum 3 OMP 1 1.Stock;
DI 13.06.2017 09.45-18.15 Ort: Seminarraum 6 OMP 1 1.Stock;
MI 14.06.2017 09.45-18.15 Ort: Seminarraum 5 OMP 1 1.Stock
KFK ITM BW/IBW
Achtung! Alle Lehrveranstaltungen KFK ITM BW/IBW werden wegen Emeritierung von Prof. Heidenberger ab WS 2017/18 nicht mehr angeboten.
Information
Aims, contents and method of the course
Ziel dieses Kurses ist es, anhand von Fallbeispielen aus der unternehmerischen Praxis die zentralen Aspekte des Innovations- und Technologiemanagements kennenzulernen. Die KursteilnehmerInnen analysieren im Rahmen des Kurses anhand von Expertengesprächen den Prozess einer Innovation von der Ideengenerierung bis hin zur Diffusion am Markt. Jeder der KursteilnehmerInnen verfasst dazu eine schriftliche Ausarbeitung zur Fallstudie und stellt diese im Rahmen einer Präsentation vor. Am Ende des Kurses erhalten somit die TeilnehmerInnen einen wertvollen Einblick in unterschiedlichste Innovationsprojekte aus der Unternehmenspraxis.
Assessment and permitted materials
Die Note setzt sich aus fünf Teilleistungen zusammen, die in der untenstehenden Tabelle aufgeschlüsselt sind. Um den Kurs positiv zu absolvieren, müssen mindestens 50 Punkte erreicht werden. Um den Kurs positiv zu absolvieren dürfen maximal drei Präsentationen versäumt werden.Ausarbeitung der Fallstudie: 40 Punkte
Präsentation: 40 Punkte
Peer Evaluation: 5 Punkte
Innovationstyp: 5 (gescheiterte Innovation) bzw. 0 (erfolgreiche Innovation) Punkte
Angewandte Forschungsmethode: 10 (Primäranalyse) bzw. 0 (Sekundäranalyse) Punkte
Präsentation: 40 Punkte
Peer Evaluation: 5 Punkte
Innovationstyp: 5 (gescheiterte Innovation) bzw. 0 (erfolgreiche Innovation) Punkte
Angewandte Forschungsmethode: 10 (Primäranalyse) bzw. 0 (Sekundäranalyse) Punkte
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29