Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
040591 EK EC EP: Finance for students of the Complementary Study Programme (Minor) Entrepreneurship (EK) (2013W)
Labels
Verpflichtende VB: Freitag, 11.10.2013, 12:00 - 13:00 Uhr, HS 6 OMP 1Prüfungstermine (weitere Termine folgen):
Donnerstag, 12.12.2013 18:50 - 20:00 HS 4
Donnerstag, 30.01.2014 11:25 - 12:35 HS 6
Mittwoch, 05.03.2014 09:15 - 10:00 HS 5
Donnerstag, 12.12.2013 18:50 - 20:00 HS 4
Donnerstag, 30.01.2014 11:25 - 12:35 HS 6
Mittwoch, 05.03.2014 09:15 - 10:00 HS 5
Details
max. 999 participants
Language: German
Examination dates
- Thursday 12.12.2013 18:50 - 20:00 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Thursday 30.01.2014 11:25 - 12:35 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 05.03.2014 10:15 - 11:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 24.06.2014 10:30 - 11:30 Besprechungsraum WiWi Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.OG
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 29.11. 12:00 - 18:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Friday 06.12. 12:00 - 18:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Leistungsnachweis:Die Lehrveranstaltung ist nicht prüfungsimmanent. Die Prüfungsleistung wird wie folgt benotet:
1 Endtest. Ab 50 % der erreichbaren Punkte ist die Klausur positiv.Die Prüfungstermine werden über Moodle und Univis bekannt gegeben. Sie finden grundsätzlich in den Prüfungswochen der Fakultät statt:
1. Termin im Dezember, 2. Termin im Jänner, 3. Termin im März, 4. Termin wird noch bekannt gegeben, wird sich aber vielleicht nicht mit der Anmeldung für den UK Unternehmensführung ausgehen.
1 Endtest. Ab 50 % der erreichbaren Punkte ist die Klausur positiv.Die Prüfungstermine werden über Moodle und Univis bekannt gegeben. Sie finden grundsätzlich in den Prüfungswochen der Fakultät statt:
1. Termin im Dezember, 2. Termin im Jänner, 3. Termin im März, 4. Termin wird noch bekannt gegeben, wird sich aber vielleicht nicht mit der Anmeldung für den UK Unternehmensführung ausgehen.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Verwendete Literatur:
Lechner - Egger - Schauer: Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Rolf Eschenbach: Controlling
Peter Horvath: Controlling
Understanding Finance, Harvard Business Press, ISBN-12/978-1-4221-6666-6
Lechner - Egger - Schauer: Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Rolf Eschenbach: Controlling
Peter Horvath: Controlling
Understanding Finance, Harvard Business Press, ISBN-12/978-1-4221-6666-6
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29
Die Anmeldung zur Prüfung ist in jedem Fall erforderlich!Bitte melden Sie sich ausschließlich unter der Studienkennzahl des ECs an!!Die Pflicht-LV ist Bestandteil des Moduls "Grundlegende Entscheidungen eines Startups".Teilnahmevoraussetzungen: keineAchtung: Verpflichtende VB (Termin siehe Univis)Lehrinhalt:
Die Lehrveranstaltung baut auf die Veranstaltung "Grundzüge des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens" auf.
Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen sind für jedes Unternehmen grundlegende Entscheidungen, die den Bestand des Unternehmens nachhaltig sichern (sollten). Die Kapitalbeschaffung mit ihren Finanzierungsformen (Innen-, Aussen-, oder Subventionsfinanzierung - hier werden potentielle Förderungen kurz dargestellt) sowie darauf aufbauend die Finanz- und Liquiditätsplanung gehören zum Werkzeugkasten jedes Unternehmens.
Neben Grundlagen (wie Zinsrechnung) wird auch auf Risikobetrachtungen und Risikobewertungen Rücksicht genommen.
Kostenvergleichsbetrachtungen werden anhand von Praxisbeispielen erläutert. Die Investitionsrechnung und Investitionskontrolle wird ebenso behandelt wie der Komplex Cash-Flow in seinen unterschiedlichen Ausprägungsformen. Die Veranstaltung dient als Aufbau für das Modul Unternehmensführung.Ev. weitere Informationen: http://extrw.univie.ac.at