Universität Wien

040727 VK RdW: Topics in Mergers and Acquisitions II (2011S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 06.05. 09:00 - 11:00 Hörsaal 6
  • Friday 13.05. 09:00 - 11:00 Hörsaal 6
  • Friday 20.05. 09:00 - 11:00 Hörsaal 6
  • Friday 27.05. 09:00 - 11:00 Hörsaal 6
  • Friday 03.06. 09:00 - 11:00 Hörsaal 6
  • Friday 10.06. 09:00 - 11:00 Hörsaal 6
  • Friday 17.06. 09:00 - 11:00 Hörsaal 6

Information

Aims, contents and method of the course

Steuerliche Grundlagen der Akquisition von Unternehmen; Grundformen von Akquisitionsstrukturen (Share Deal vs. Asset Deal) und deren Vor- und Nachteile aus Sicht von Käufer und Verkäufer; Firmenwertabschreibung; Einsatz und Wirkung unterschiedlicher Rechtsformen zur Strukturierung von M&A Transaktionen; Steuerliche Unterschiede von Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften als Verkäufer-, Käufer- oder Targetgesellschaft; Gruppenbesteuerung – Auswirkungen von M&A-Transaktionen auf bestehende Unternehmensgruppen und Einsatz von Unternehmensgruppen zur Optimierung der Erwerbsstruktur; Verwertung von Verlustvorträgen; steuerliche Fragen der Finanzierung des Kaufpreises; steuerliche Verwertung des Kaufpreises und der Finanzierungskosten – "debt push down"; Gebühren und Verkehrsteuern einschließlich Umsatzsteuer; Grundzüge und Rechtsfragen von Verschmelzung, Umwandlung und Spaltung; Einbringung – steuerliche Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten; ausgewählte Aspekte der Tax Due Diligence; Haftung für Steuern beim Erwerb von Unternehmen; Steuerklauseln in einem Unternehmenskaufvertrag

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Steuerliche Aspekte spielen bei vielen M&A-Transaktionen eine entscheidende Rolle, sei es als Motiv für eine Transaktion oder als Bestimmungsfaktor für ihre Strukturierung und Finanzierung. Der LVA-Besucher soll ein grundlegendes Wissen über die in der Praxis relevanten steuerlichen Aspekte von M&A-Transaktionen erhalten, um steuerliche Probleme zu erkennen, Strukturen besser zu verstehen und eine Grundlage für eine weitere Vertiefung zu schaffen.

Examination topics

Vortrag, mündliche und schriftliche Mitarbeit der Studierenden, Klausuren

Reading list

Handout in der LVA; vertiefend: Polster-Grüll/Zöchling/Kranebitter, Handbuch Mergers & Acquisitions, 133-433; Baumann/Waitz-Raumsauer (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskauf und Due Diligence, Band II: Tax; weitere Literaturhinweise werden in der LVA gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:29