040767 VO Introduction into the Economic Role of the State (2015S)
Labels
Details
max. 999 participants
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Ablauf
11 03 2015
Vorbesprechung
Staatsaufgaben: Von der Theorie des Marktversagens zu einer modularen Betrachtungsweise25 03 2015
Alternative Formen der Bereitstellung – Kollektive Güter als öffentliche Güter15 04 2015
Finanzierung, Rechtfertigungstheorien der Besteuerung22 04 2015
Steuertechnik29 04 2015
Probleme der Besteuerung: Von Überwälzbarkeit bis Hinterziehung06 05 2015
Budgetdefizit und Staatsverschuldung13 05 2015
Föderalismus20 05 2015
Parafisci und NGO’s27 05 2015
Zur Politischen Ökonomie der Staatstätigkeit: Grundlagen der demokratischen Willensbildung03 06 2015
Vom Medianwählermodell zur Theorie des politischen Unternehmers und der Interessenverbände10 06 2015
Anwendung: Politische Ökonomie des Staatshaushaltes17 06 2015
Anwendung: Wachsende Staatsausgaben und öffentliche Verschuldung
Vergabe der Hausarbeit24 06 2015
Planungs- und EntscheidungshilfenSprechstunden: Dienstag, 14 - 15 Uhr Zimmer 05.502 Oskar Morgenstern Platz 1, (Eingang Hahngasse), sowie allenfalls nach Vereinbarung: wolfgang.weigel@univie.ac.at
- Wednesday 11.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 18.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 25.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 15.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 22.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 29.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 06.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 13.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 20.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 27.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 03.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 10.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 17.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 24.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Es können 30 Punkte erzielt werden; davon müssen 15 Punkte erreicht werden.- Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer soll im Laufe der Vorlesung auf Grund einer Stichwortliste einen Eintrag für ein „Glossarium der Staatstätigkeit“ verfassen, 10 Punkte.
Es gibt eine Abschlussklausur mit 20 erreichbaren Punkten (Minimum 10)
Es gibt eine Abschlussklausur mit 20 erreichbaren Punkten (Minimum 10)
Minimum requirements and assessment criteria
Studierende sollen über den aktuellen Stand der Theorie der Staatsaufgaben informiert und in die Lage versetzt werden, die theoretische Literatur selbständig weiterzuverfolgen und aktuelle Entwicklungen kritisch nachvollziehen zu können.
Examination topics
Vorlesung mit Rückfragemöglichkeit. Präsentation vorwiegend mittels Folien. Diese und ergänzende Materialien werden auf meiner Webseite als download zur Verfügung gestellt
Reading list
Wolfgang Weigel, Ökonomie des öffentlichen Sektors, Wien 1992
Charles B.Blankart, Öffentliche Finanzen in der Demokratie, München 2001
Joseph E.Stiglitz - Bruno Schönfelder, Finanzwissenschaft, München-Wien 1989
Richard E..Wagner, Fiscal Sociology and the Theory of Public Finance, Cheltenham 2007
Charles B.Blankart, Öffentliche Finanzen in der Demokratie, München 2001
Joseph E.Stiglitz - Bruno Schönfelder, Finanzwissenschaft, München-Wien 1989
Richard E..Wagner, Fiscal Sociology and the Theory of Public Finance, Cheltenham 2007
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29
Ein weiterer Teil betrifft die politische Entscheidungsfindung in der Demokratie