Universität Wien

040867 UK Income Distribution (2012W)

Income Distribution

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 02.10. 12:45 - 14:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Tuesday 09.10. 12:45 - 14:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Tuesday 16.10. 12:45 - 14:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Tuesday 23.10. 12:45 - 14:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Tuesday 30.10. 12:45 - 14:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Tuesday 06.11. 12:45 - 14:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Tuesday 13.11. 12:45 - 14:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Tuesday 20.11. 12:45 - 14:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Tuesday 27.11. 12:45 - 14:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Tuesday 04.12. 12:45 - 14:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Tuesday 11.12. 12:45 - 14:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Tuesday 18.12. 12:45 - 14:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Tuesday 08.01. 12:45 - 14:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Tuesday 15.01. 12:45 - 14:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Tuesday 22.01. 12:45 - 14:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Tuesday 29.01. 12:45 - 14:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1

Information

Aims, contents and method of the course

Der Kurs ist für Studierende der Volkswirtschaftslehre Bakkalaureat und Diplomstudium.

Assessment and permitted materials

Anforderungen: Mitarbeit (50%) und Klausur (50%)
Was heißt Mitarbeit?
Für jede Einheit (ab 17. 3.) werden zumindest zwei Fragen ausgegeben. Jede Frage bezieht sich auf den Stoff der vorigen Einheit und ist nach der angegeben Literatur (meist ein Artikel) zu beantworten. Jede Antwort muss schriftlich ausgearbeitet werden (5000 ¿ 6000 Zeichen). Mit der Abgabe erklärt man sich bereit, die Antwort während der Lehrveranstaltung in ca. 10 Minuten zu erklären. Zu 6 Terminen muess eine Frage ausgearbeitet werden.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:29