Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
040952 VK BA IT: IT-Governance (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Vorbesprechung: 04.03.2015 15:00 Uhr SR 14 OMP
Zur endgültigen Lehrveranstaltung-Aufnahme ist ein pünktliches Erscheinen zur Vorbesprechung notwendig. Unentschuldigtes Fernbleiben führt zum Verlust des Lehrveranstaltung-Platzes.
Zur endgültigen Lehrveranstaltung-Aufnahme ist ein pünktliches Erscheinen zur Vorbesprechung notwendig. Unentschuldigtes Fernbleiben führt zum Verlust des Lehrveranstaltung-Platzes.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 16.02.2015 09:00 to Tu 24.02.2015 14:00
- Deregistration possible until Sa 14.03.2015 23:59
Details
max. 50 participants
Language: English
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 04.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 11.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 18.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
-
Wednesday
25.03.
15:00 - 16:30
PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock - Wednesday 25.03. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
-
Wednesday
15.04.
15:00 - 16:30
PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock - Wednesday 15.04. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
-
Wednesday
22.04.
15:00 - 16:30
PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock - Wednesday 22.04. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Wednesday 29.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 06.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 13.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 20.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 27.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 03.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 10.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
-
Wednesday
17.06.
15:00 - 16:30
Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock - Wednesday 24.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Ausarbeitung und Umsetzung der Präsentation
- Schriftlicher Test zu den Inhalten der Papiere
- Gestaltung der Handouts
- Lösen eines Praxis-Fallbeispiels
- Schriftlicher Test zu den Inhalten der Papiere
- Gestaltung der Handouts
- Lösen eines Praxis-Fallbeispiels
Minimum requirements and assessment criteria
* Kenntnis der strategischen und operativen Gestaltungs- und Steuerungsmöglichkeiten der IT-Organisation
* Kenntnis der Aufgaben und Anwendung von IT-Governance Rahmenwerken
* Anwendung von toolgestützten IT-Managementkonzepten, insb. IT-Architekturmanagement und Impact-Analysen
* Grundkenntnisse in entsprechenden IT-gestützten Managementwerkzeugen (ADOit)* Selbständige Auseinandersetzung mit wissenschaftlicher Literatur
* Aufbereitung in Form von Präsentationen & Handouts
* Kenntnis der Aufgaben und Anwendung von IT-Governance Rahmenwerken
* Anwendung von toolgestützten IT-Managementkonzepten, insb. IT-Architekturmanagement und Impact-Analysen
* Grundkenntnisse in entsprechenden IT-gestützten Managementwerkzeugen (ADOit)* Selbständige Auseinandersetzung mit wissenschaftlicher Literatur
* Aufbereitung in Form von Präsentationen & Handouts
Examination topics
Ausgehend von einem Überblick über die Inhalte und Bereiche des IT-Governance, wird insbesondere auf die drei wesentlichen Elemente Struktur
(Entscheidungs- und Organisationsstruktur), Prozesse (Entscheidungs-, Bewertungs-, Durchführungs- und Evaluierungsprozesse) und Kommunikation (Aufbau von Kommunikationsmethoden in Verbindung mit Entscheidungen und Ergebnissen) eingegangen. Weiters werden Standards und „Best Practice“-Beispiele erläutert und mit Hilfe von Software-Werkzeugen die theoretischen Konzepte in die Praxis umgesetzt.- Vorlesung
- Präsentationen von wiss. Papieren (Gruppenarbeit)
- Handouts
- Schriftlicher Test
(Entscheidungs- und Organisationsstruktur), Prozesse (Entscheidungs-, Bewertungs-, Durchführungs- und Evaluierungsprozesse) und Kommunikation (Aufbau von Kommunikationsmethoden in Verbindung mit Entscheidungen und Ergebnissen) eingegangen. Weiters werden Standards und „Best Practice“-Beispiele erläutert und mit Hilfe von Software-Werkzeugen die theoretischen Konzepte in die Praxis umgesetzt.- Vorlesung
- Präsentationen von wiss. Papieren (Gruppenarbeit)
- Handouts
- Schriftlicher Test
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29
* IT-Standardisierung
* IT-Balanced Scorecard
* IT Portfoliomanagement
* Wertbeitrag der IT und Green IT Konzepte
* IT-Kosten- und Leistungsrechnung
* IT-Kennzahlen
* Service Level Agreements und Outsourcing
* IT-Governance und IT-Projektmanagement
* Risikomanagement
* ITIL
* CoBIT* Einführung in ADOit & Praktische Anwendung