Universität Wien

050027 UE Theoretical Computer Science (2011S)

Continuous assessment of course work

Summary

1 Brezany
2 Brezany
3 Brezany
4 Brezany
5 Wimmer
6 Wimmer
7 Wimmer
8 Brezany

Registration/Deregistration

Groups

Group 1

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 09.03. 09:00 - 10:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Wednesday 16.03. 09:00 - 10:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Wednesday 23.03. 09:00 - 10:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Wednesday 30.03. 09:00 - 10:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Wednesday 06.04. 09:00 - 10:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Wednesday 13.04. 09:00 - 10:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Wednesday 04.05. 09:00 - 10:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Wednesday 11.05. 09:00 - 10:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Wednesday 18.05. 09:00 - 10:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Wednesday 25.05. 09:00 - 10:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Wednesday 01.06. 09:00 - 10:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Wednesday 08.06. 09:00 - 10:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Wednesday 15.06. 09:00 - 10:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Wednesday 22.06. 09:00 - 10:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Wednesday 29.06. 09:00 - 10:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)

Assessment and permitted materials

Anwesenheitspflicht, Ausarbeitung von Beispielen, Präsentationen (Details siehe Webseite der LV)

Group 2

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 09.03. 10:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Wednesday 16.03. 10:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Wednesday 23.03. 10:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Wednesday 30.03. 10:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Wednesday 06.04. 10:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Wednesday 13.04. 10:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Wednesday 04.05. 10:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Wednesday 11.05. 10:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Wednesday 18.05. 10:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Wednesday 25.05. 10:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Wednesday 01.06. 10:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Wednesday 08.06. 10:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Wednesday 15.06. 10:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Wednesday 22.06. 10:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Wednesday 29.06. 10:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)

Assessment and permitted materials

Anwesenheitspflicht, Ausarbeitung von Beispielen, Präsentationen (Details siehe Webseite der LV).

Group 3

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 10.03. 09:00 - 10:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 17.03. 09:00 - 10:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 24.03. 09:00 - 10:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 31.03. 09:00 - 10:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 07.04. 09:00 - 10:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 14.04. 09:00 - 10:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 05.05. 09:00 - 10:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 12.05. 09:00 - 10:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 19.05. 09:00 - 10:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 26.05. 09:00 - 10:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 09.06. 09:00 - 10:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 16.06. 09:00 - 10:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 30.06. 09:00 - 10:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)

Assessment and permitted materials

Anwesenheitspflicht, Ausarbeitung von Beispielen, Präsentationen (Details siehe Webseite der LV).

Group 4

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 10.03. 10:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 17.03. 10:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 24.03. 10:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 31.03. 10:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 07.04. 10:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 14.04. 10:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 05.05. 10:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 12.05. 10:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 19.05. 10:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 26.05. 10:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 09.06. 10:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 16.06. 10:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
  • Thursday 30.06. 10:30 - 12:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)

Assessment and permitted materials

Anwesenheitspflicht, Ausarbeitung von Beispielen, Präsentationen (Details siehe Webseite der LV).

Group 5

Inhalte: Kontextfreie Sprachen und Grammatiken; Reguläre Sprachen und Endliche Automaten; Kellerautomaten; Turing Maschinen; Berechenbarkeit und Entscheidbarkeit; Komplexität; Prädikatenlogik; Semantik und Grundelemente der formalen Verifikation.
Methoden: Ausarbeitung von praktischen Beispielen.
Ziele: Die Übung ist begleitend zur gleichnamigen Vorlesung. Das Verständnis soll durch praktische Problemlösungen erhöht werden.
Art der Leistungskontrolle: Anwesenheitspflicht, Ausarbeitung von Beispielen, Präsentationen (Details siehe Webseite der LV).

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 09.03. 16:00 - 17:30 Besprechungsraum
  • Wednesday 16.03. 16:00 - 17:30 Besprechungsraum
  • Wednesday 23.03. 16:00 - 17:30 Besprechungsraum
  • Wednesday 30.03. 16:00 - 17:30 Besprechungsraum
  • Wednesday 06.04. 16:00 - 17:30 Besprechungsraum
  • Wednesday 13.04. 16:00 - 17:30 Besprechungsraum
  • Wednesday 04.05. 16:00 - 17:30 Besprechungsraum
  • Wednesday 11.05. 16:00 - 17:30 Besprechungsraum
  • Wednesday 18.05. 16:00 - 17:30 Besprechungsraum
  • Wednesday 25.05. 16:00 - 17:30 Besprechungsraum
  • Wednesday 01.06. 16:00 - 17:30 Besprechungsraum
  • Wednesday 08.06. 16:00 - 17:30 Besprechungsraum
  • Wednesday 15.06. 16:00 - 17:30 Besprechungsraum
  • Wednesday 22.06. 16:00 - 17:30 Besprechungsraum
  • Wednesday 29.06. 16:00 - 17:30 Besprechungsraum

Group 6

Inhalte: Kontextfreie Sprachen und Grammatiken; Reguläre Sprachen und Endliche Automaten; Kellerautomaten; Turing Maschinen; Berechenbarkeit und Entscheidbarkeit; Komplexität; Prädikatenlogik; Semantik und Grundelemente der formalen Verifikation.
Methoden: Ausarbeitung von praktischen Beispielen.
Ziele: Die Übung ist begleitend zur gleichnamigen Vorlesung. Das Verständnis soll durch praktische Problemlösungen erhöht werden.
Art der Leistungskontrolle: Anwesenheitspflicht, Ausarbeitung von Beispielen, Präsentationen (Details siehe Webseite der LV).

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 09.03. 17:30 - 19:00 Besprechungsraum
  • Wednesday 16.03. 17:30 - 19:00 Besprechungsraum
  • Wednesday 23.03. 17:30 - 19:00 Besprechungsraum
  • Wednesday 30.03. 17:30 - 19:00 Besprechungsraum
  • Wednesday 06.04. 17:30 - 19:00 Besprechungsraum
  • Wednesday 13.04. 17:30 - 19:00 Besprechungsraum
  • Wednesday 04.05. 17:30 - 19:00 Besprechungsraum
  • Wednesday 11.05. 17:30 - 19:00 Besprechungsraum
  • Wednesday 18.05. 17:30 - 19:00 Besprechungsraum
  • Wednesday 25.05. 17:30 - 19:00 Besprechungsraum
  • Wednesday 01.06. 17:30 - 19:00 Besprechungsraum
  • Wednesday 08.06. 17:30 - 19:00 Besprechungsraum
  • Wednesday 15.06. 17:30 - 19:00 Besprechungsraum
  • Wednesday 22.06. 17:30 - 19:00 Besprechungsraum
  • Wednesday 29.06. 17:30 - 19:00 Besprechungsraum

Group 7

Inhalte: Kontextfreie Sprachen und Grammatiken; Reguläre Sprachen und Endliche Automaten; Kellerautomaten; Turing Maschinen; Berechenbarkeit und Entscheidbarkeit; Komplexität; Prädikatenlogik; Semantik und Grundelemente der formalen Verifikation.
Methoden: Ausarbeitung von praktischen Beispielen.
Ziele: Die Übung ist begleitend zur gleichnamigen Vorlesung. Das Verständnis soll durch praktische Problemlösungen erhöht werden.
Art der Leistungskontrolle: Anwesenheitspflicht, Ausarbeitung von Beispielen, Präsentationen (Details siehe Webseite der LV).

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 10.03. 16:00 - 17:30 Besprechungsraum
  • Thursday 17.03. 16:00 - 17:30 Besprechungsraum
  • Thursday 24.03. 16:00 - 17:30 Besprechungsraum
  • Thursday 31.03. 16:00 - 17:30 Besprechungsraum
  • Thursday 07.04. 16:00 - 17:30 Besprechungsraum
  • Thursday 14.04. 16:00 - 17:30 Besprechungsraum
  • Thursday 05.05. 16:00 - 17:30 Besprechungsraum
  • Thursday 12.05. 16:00 - 17:30 Besprechungsraum
  • Thursday 19.05. 16:00 - 17:30 Besprechungsraum
  • Thursday 26.05. 16:00 - 17:30 Besprechungsraum
  • Thursday 09.06. 16:00 - 17:30 Besprechungsraum
  • Thursday 16.06. 16:00 - 17:30 Besprechungsraum
  • Thursday 30.06. 16:00 - 17:30 Besprechungsraum

Group 8

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 10.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Thursday 17.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Thursday 24.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Thursday 31.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Thursday 07.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Thursday 14.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Thursday 05.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Thursday 12.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Thursday 19.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Thursday 26.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Thursday 09.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Thursday 16.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Thursday 30.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3

Assessment and permitted materials

Anwesenheitspflicht, Ausarbeitung von Beispielen, Präsentationen (Details siehe Webseite der LV).

Information

Aims, contents and method of the course

Kontextfreie Sprachen und Grammatiken; Reguläre Sprachen und Endliche Automaten; Kellerautomaten; Turing Maschinen; Berechenbarkeit und Entscheidbarkeit; Komplexität; Prädikatenlogik; Semantik und Grundelemente der formalen Verifikation.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Übung ist begleitend zur gleichnamigen Vorlesung. Das Verständnis soll durch praktische Problemlösungen erhöht werden.

Examination topics

Ausarbeitung von praktischen Beispielen.

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Fr 11.10.2024 00:08