Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
050067 SE Introduction to Pedagogical Thinking in Mediainformatics (2011S)
Continuous assessment of course work
Labels
MO 21.03.2011 11.15-13.30; MO 28.03.2011 10.45-13.30;
MO 02.05.2011 10.45-13-30;
Ort: 9., Sensengasse 3a, 4.Stock, Raum 4.14MO 11.04.2011 10.45-13.30; MO 09.05.2011 12.30-13.30;
Ort: 9., Sensengasse 3a, 5.Stock, Raum 5.11
MO 02.05.2011 10.45-13-30;
Ort: 9., Sensengasse 3a, 4.Stock, Raum 4.14MO 11.04.2011 10.45-13.30; MO 09.05.2011 12.30-13.30;
Ort: 9., Sensengasse 3a, 5.Stock, Raum 5.11
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Voraussetzungen für die Beurteilung:
* Anwesenheit im Seminar gemäß den Teilnahmebedingungen (siehe https://wiki.univie.ac.at/display/PaedagogikDenken)
* zeitgerechte Erledigung der im Seminar gestellten Aufgaben
* schriftliche Prüfung
* Anwesenheit im Seminar gemäß den Teilnahmebedingungen (siehe https://wiki.univie.ac.at/display/PaedagogikDenken)
* zeitgerechte Erledigung der im Seminar gestellten Aufgaben
* schriftliche Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Inhaltliche und didaktische Ziele der LV:
1) Entwicklung eines Grundverständnisses für die Pädagogik als Wissenschaft
2) Wissenserwerb bezüglich des Gegenstandes der Pädagogik
3) Konstitution der Medienpädagogik als Wissenschaft von ihrem Gegenstand her
4) Kennenlernen der pädagogischen und medienpädagogischen Traditionen der Universität Wien sowie deren Verortung im internationalen universitären (medien)pädagogischen Umfeld
5) Kennenlernen verschiedener medienpädagogischer Schriften
6) Erfahrungen im Umgang mit der Universitäts-Plattform WIKI sammeln
1) Entwicklung eines Grundverständnisses für die Pädagogik als Wissenschaft
2) Wissenserwerb bezüglich des Gegenstandes der Pädagogik
3) Konstitution der Medienpädagogik als Wissenschaft von ihrem Gegenstand her
4) Kennenlernen der pädagogischen und medienpädagogischen Traditionen der Universität Wien sowie deren Verortung im internationalen universitären (medien)pädagogischen Umfeld
5) Kennenlernen verschiedener medienpädagogischer Schriften
6) Erfahrungen im Umgang mit der Universitäts-Plattform WIKI sammeln
Examination topics
Reading list
Die Literatur wird den SeminarteilnehmerInnen in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: Fr 31.08.2018 08:48