050087 UE Communication (2013W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 01.09.2013 09:00 to Su 29.09.2013 23:59
- Deregistration possible until Th 31.10.2013 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 01.10. 11:30 - 20:00 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Tuesday 08.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Tuesday 22.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Thursday 24.10. 10:00 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Tuesday 05.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Thursday 07.11. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Tuesday 19.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Thursday 21.11. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Tuesday 03.12. 16:45 - 20:00 PC-Unterrichtsraum 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Thursday 05.12. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Tuesday 17.12. 15:00 - 18:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Thursday 09.01. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Tuesday 14.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Thursday 16.01. 15:00 - 20:00 PC-Unterrichtsraum 5, Währinger Straße 29 2.OG
- Thursday 23.01. 09:45 - 11:15 PC-Unterrichtsraum 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Tuesday 28.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
* aktive Teilnahme präsent und online
* Kurzprotokolle und Reflexionen zur MentorInnentätigkeit
* Selbst- und Peerevaluierung
* Kurzprotokolle und Reflexionen zur MentorInnentätigkeit
* Selbst- und Peerevaluierung
Minimum requirements and assessment criteria
MentorInnen
* sind sich ihrer Aufgaben und Funktion and Mentor/Mentorin bewusst
* können förderliche Gespräche führen und reflektieren
* kennen wesentliche Dimensionen von Diversität
* erleichtern Mentees die Orientierung, ohne selbst Aufgaben für sie durchzuführen
* fördern das Community Building unter StudienanfängerInnen
* können aktiv und selbst-organisiert auf Studien-AnfängerInnen eingehen
* können bei Konflikten hilfreich vermitteln
* sind sich ihrer Aufgaben und Funktion and Mentor/Mentorin bewusst
* können förderliche Gespräche führen und reflektieren
* kennen wesentliche Dimensionen von Diversität
* erleichtern Mentees die Orientierung, ohne selbst Aufgaben für sie durchzuführen
* fördern das Community Building unter StudienanfängerInnen
* können aktiv und selbst-organisiert auf Studien-AnfängerInnen eingehen
* können bei Konflikten hilfreich vermitteln
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Fr 07.05.2021 00:14
* Andere Informations- und Beratungsangebote and der Fakultät für Informatik
* Situation Studienbeginn
* Beratungsgespräche, Hilfe geben, Hilfe empfangen
* Personenzentrierte Kommunikation
* Gruppen- und Teamprozesse
* Konflikte, Ziele, Zeitmanagement
* Diversity
* Reflexion