Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
050125 VU Security (2014W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.09.2014 09:00 to Su 28.09.2014 23:59
- Deregistration possible until Fr 31.10.2014 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Keine Lehrveranstaltung an folgenden Tagen: 9. und 16.10.2014 und 20.11.2014
Als Ausgleich wird die Lehrveranstaltung jeweils 2 ganze Stunden (statt 1,5 Stunden) gehalten..
- Thursday 02.10. 09:15 - 11:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Thursday 09.10. 09:15 - 11:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Thursday 16.10. 09:15 - 11:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Thursday 23.10. 09:15 - 11:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Thursday 30.10. 09:15 - 11:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Thursday 06.11. 09:15 - 11:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Thursday 13.11. 09:15 - 11:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Thursday 20.11. 09:15 - 11:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Thursday 27.11. 09:15 - 11:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Thursday 04.12. 09:15 - 11:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Thursday 11.12. 09:15 - 11:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Thursday 18.12. 09:15 - 11:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Thursday 08.01. 09:15 - 11:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Thursday 15.01. 09:15 - 11:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Thursday 22.01. 09:15 - 11:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
- Thursday 29.01. 09:15 - 11:15 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Bewertung des Lernerfolgs erfolgt aufgrund per e-Mail eingesandter Lösungen von Aufgaben und der aktiven Teilnahme an den Diskussionen.
In begründeten Ausnahmefällen Prüfung über den Stoff der LV.
In begründeten Ausnahmefällen Prüfung über den Stoff der LV.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studenten sollen die Bedrohungen für Informationen in IT-Systemen sowie die Ziele und Methoden zur Sicherstellung von Sicherheit bei der Speicherung, Verarbeitung und Kommunikation von Informationen kennen und anwenden lernen.
Examination topics
Das Ziel der Lehrveranstaltung wird durch Vorträge des Lehrenden sowie durch von den Studenten zu erarbeitenden Aufgaben und Diskussionsbeiträge - wenn möglich anhand von Medien-, insbesondere Internet-Recherchen - angestrebt.
Reading list
Vorlesungsunterlagen und darin angeführte weiter führende Literatur (meist im Internet zu finden)
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29
Bedrohungen (Analyse, Sicherheitsmodelle und -Richtlinien)
Zugriffssteuerung (ACLs, DAC, MAC, RBAC, ABAC)
Firewall und Sandbox
Virtuelle Maschinen (Realisierungsmodelle und ihre Sicherheitsaspekte)
Kryptographie (symmetrisch und asymmetrisch) und Kryptanalyse
Digitale Signaturen PKI und ihre Vertrauensmodelle (Web of Trust, X.509)
Sichere Kommunikation im Netz
Authentisierung und Authentifizierung mittels Einsatz von Soft- und Hardware
Sicherheit im Grid-Computing