050128 PR Interdisciplinary Didactics Laboratory (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
Vorbesprechung:
Do 7.10.2010 16.00-17.30 HS DAC, Univ.str. 5
Do 7.10.2010 16.00-17.30 HS DAC, Univ.str. 5
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 07.10. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
- Thursday 14.10. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
- Thursday 21.10. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
- Thursday 28.10. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
- Thursday 04.11. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
- Thursday 11.11. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
- Thursday 18.11. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
- Thursday 25.11. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
- Thursday 02.12. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
- Thursday 09.12. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
- Thursday 16.12. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
- Thursday 13.01. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
- Thursday 20.01. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
- Thursday 27.01. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal DAC Universitätsstraße 5 Hochparterre)
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung wird gemeinsam mit dem Institut für Kunst und Kulturwissenschaften, Kunst- und Designpädagogik, Kunstvermittlung der Universität für Angewandte Kunst in Wien durchgeführt. Das Rahmenthema "Prozessdesign, Design als Prozess" soll an Hand der Modellierung von Kommunikationsprozessen zwischen Jugendlichen PatientInnen und medizinischen BetreuerInnen behandelt werden. Dabei spielen aus informatischer Hinsicht insbesondere Fragen eines adäquaten Kommunikationsmodells für die beteiligten Personen (Patient-Arzt, Betreuer, Beruf und Schule, Freunde,...) und das User-Interface eine zentrale Rolle.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit im Rahmen der Lehrveranstaltung, Verfassen eines Projektberichtes.
Minimum requirements and assessment criteria
Sammlung von Erfahrung in der Kommunikation mit anderen Fachwissenschaften (Designer, Kunstpädagogen), Erlernen der Umsetzung von Konzepten der Informatik bei der Lösung von praktischen Problemen, Interdisziplinäres Arbeiten zur Lösung praktischer Probleme.
Examination topics
Kommunikation mit anderen Fachwissenschaften und Praktikern, Methodik des Interdisziplinäres Arbeitens,
Entwicklung vonKonzepten und Lösungsvorschlägen in einem interdisziplinären Team.
Entwicklung vonKonzepten und Lösungsvorschlägen in einem interdisziplinären Team.
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29