Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
051987 VU Applied Network Design and Network Security (2017S)
Continuous assessment of course work
Labels
PH-NÖ
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 06.02.2017 09:00 to We 22.02.2017 23:59
- Deregistration possible until Mo 20.03.2017 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
LV wird geblockt in Baden (Campus der PH Niederösterreich) angeboten. Zwischen den Präsenzterminen gibt es eLearningphasen:
Termine:
9. März 2017: 09:00 - 16:00 (INF 2)
10. März 2017: 09:00 - 16:00 (INF 2)
9. Mai 2017: 09:00 - 16:00 (INF 2)
10. Mai 2017: 09:00 - 16:00 (INF 2)
8. Juni 2017: 09:00 - 16:00 (INF 2)
9. Juni 2017: 09:00 - 16:00 (INF 1)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Präsenzunterricht
-2/3 Anwesenheit
-Aktive Mitarbeit
-Erledigung der Aufgaben
in geforderter Art, Umfang und Qualitätasynchrones, betreutes Selbststudium
-Einbringen bei Moodle Forum des Kurses
-Sinvolle Ergänzungen und Tipps auf Fragen anderer
-Erledigung der Aufgaben
in geforderter Art, Umfang und Qualität
-2/3 Anwesenheit
-Aktive Mitarbeit
-Erledigung der Aufgaben
in geforderter Art, Umfang und Qualitätasynchrones, betreutes Selbststudium
-Einbringen bei Moodle Forum des Kurses
-Sinvolle Ergänzungen und Tipps auf Fragen anderer
-Erledigung der Aufgaben
in geforderter Art, Umfang und Qualität
Minimum requirements and assessment criteria
Überwiegende Lösung der Aufgabenstellungen, Mindestanforderungen werden pro Aufgabe bekanntgegeben
Grundlegende Lösung von mindestens 75% der Aufgabenstellungen für positive Beurteilung notwendig
Grundlegende Lösung von mindestens 75% der Aufgabenstellungen für positive Beurteilung notwendig
Examination topics
Grundkonfiguration von VLANs
Einsatz von statischem Routing und Verwendung von Routingprotokollen
Grundkonfiguration einer Firewall mit Webfilter und Publikation interner Server
Grundkonfiguration einer virtuellen Infrastruktur
Grundkonfiguration einer Cloud basierten Infrastruktur
Schulnetzwerke in virtualisierten Umgebungen
Einsatz von statischem Routing und Verwendung von Routingprotokollen
Grundkonfiguration einer Firewall mit Webfilter und Publikation interner Server
Grundkonfiguration einer virtuellen Infrastruktur
Grundkonfiguration einer Cloud basierten Infrastruktur
Schulnetzwerke in virtualisierten Umgebungen
Reading list
Cisco-Netacad: http://www.netacad.com (Login wird in der LV bekanntgegeben)
ipFire Doku: http://wiki.ipfire.org/en/start
Fortigate Cookbook: http://docs.fortinet.com/uploaded/files/2915/fortigate-cookbook-54.pdf
Rheinwerk OpenBook: http://openbook.rheinwerk-verlag.de/windows_server_2012r2/
Fundamentals of Azure: https://mva.microsoft.com/ebooks
Enterprise Cloud Strategy: https://mva.microsoft.com/ebooks
Building a Virtualized Network Solution: https://mva.microsoft.com/ebooks
ipFire Doku: http://wiki.ipfire.org/en/start
Fortigate Cookbook: http://docs.fortinet.com/uploaded/files/2915/fortigate-cookbook-54.pdf
Rheinwerk OpenBook: http://openbook.rheinwerk-verlag.de/windows_server_2012r2/
Fundamentals of Azure: https://mva.microsoft.com/ebooks
Enterprise Cloud Strategy: https://mva.microsoft.com/ebooks
Building a Virtualized Network Solution: https://mva.microsoft.com/ebooks
Association in the course directory
Module: UF-INF-13
Last modified: We 21.04.2021 13:53
Routing im Bereich IPv4 und IPv6
Konfiguration von statischen Routen
Verwendung von Routingprotokollen
Paketfilter - Grundlagen
Vergleich von kommerziellen und OpenSource FirewalllösungenAufbau einer virtualisierten Infrastruktur
Verwaltung und Management virtualisierter Infrastrukturen
Backup in virtualisierten Infrastrukturen
Cloud basierte Infrastrukturen
Cloud basierte Erweiterungen von virtualisierten Infrastrukturen
Übersicht und Vergleich von aktuellen Cloud-Lösungen