Universität Wien

052616 UE Network Technologies for Multimedia Applications (2019W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: English

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

ACHTUNG: VERPFLICHTENDE Vorbesprechung gemeinsam mit der VO am 7.10.
NACHMELDUNGEN sind bis 7.10. möglich; senden Sie dafür bitte eine e-Mail an ntm.team@cs.univie.ac.at.

  • Thursday 10.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Thursday 17.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Thursday 24.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Thursday 31.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Thursday 07.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Thursday 14.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Thursday 21.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Friday 22.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Thursday 28.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Thursday 05.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Thursday 12.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Thursday 09.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Thursday 16.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Thursday 23.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG
  • Thursday 30.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6, Währinger Straße 29 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Aufbauend auf den technischen Grundlagen moderner Kommunikationsnetzwerke, die den Studierenden in der Vorlesung "Netzwerktechnologien" bereits einführend vermittelt worden sind, behandelt die Vorlesung "Netzwerktechnologie für Multimedia-Anwendungen" detailliert Themen, die eng mit der digitalen Verarbeitung und Übertragung von Inhalten in Echtzeit zusammenhängen, wie z.B. Audio- und Videokompression, Streaming von Audio- und Videoinhalten oder die Dienstgüte in IP-basierten Netzwerken. Mit dem Ziel eines umfassenden Verständnisses dieser komplexen Thematik wird dabei die gesamte Kette von der Produktion der digitalen Inhalte, über deren Transport durch heterogene Netze bis hin zum Konsumenten/Endbenutzer betrachtet, und zwar sowohl aus einer streng technischen Sicht als auch aus einer sozio-ökonomischen und perzeptiven Sicht.
Methode: selbständige Erarbeitung des Lehrstoffes anhand vorgegebener Beispiele mit vertiefender Diskussion in den UE-Einheiten.

Assessment and permitted materials

Tests, Mitarbeit und/oder schriftliche Ausarbeitung eines speziellen Themas aus dem Bereich der LVA oder damit in Zusammenhang stehend.
Mitarbeit: freiwillige Meldung(en) während der UE-Einheiten.
Bei den Tests sind keine Unterlagen erlaubt (closed book).

Minimum requirements and assessment criteria

Vorkenntnisse in Netzwerktechnologien
Beurteilungsmaßstab/Notenschlüssel: siehe Präsentation der Vorbesprechung in Moodle.

Examination topics

Inhalte der VO+UE, Schwerpunkte (ev. unvollständig) wie folgt:
Multimedia - Grundlagen und Definitionen
Streaming
Content Distribution
Protocols for (Multimedia-) data transmission
Interaktive Dienste in Echtzeit
Quality-of-Service (QoS) Mechanismen
Perceptual QoS - Quality-of-Experience (QoE)

Reading list

*) Kapitel 7 von "Computer Networking -- A Top-Down Approach"; Kurose, F. und Ross, K.; 6. Edition; 2013.
*) "The Multimedia Internet"; Weinstein, S.; 2005.
*) Unterlagen der Vorlesung

Association in the course directory

NTM

Last modified: Mo 07.09.2020 15:20