Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
053931 SE Practical Seminar (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
PH-WIEN
Alle Informationen rund um die Praxisphase im Master finden Sie hier:
https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/masterstudium/praxisphase-master/Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/masterstudium/praxisphase-master/Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 15.02.2021 09:00 to Mo 22.02.2021 09:00
- Deregistration possible until Su 14.03.2021 23:59
Details
max. 12 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Link zur Videokonferenz:
https://phwien-ac-at.zoom.us/j/9909696324|
- Wednesday 10.03. 16:45 - 20:00 Digital
- Wednesday 24.03. 16:45 - 20:00 Digital
- Wednesday 21.04. 16:45 - 20:00 Digital
- Wednesday 05.05. 16:45 - 20:00 Digital
- Wednesday 19.05. 16:45 - 20:00 Digital
- Wednesday 02.06. 16:45 - 20:00 Digital
- Wednesday 16.06. 16:45 - 20:00 Digital
- Wednesday 30.06. 16:45 - 20:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Ziele und Inhalte:Studierende können Zielgruppen-gerecht kompetenzorientierte, an Bildungsstandards ausgerichtete Lehr-/Lernziele formulieren, wie auch persönliche Ziele setzen.Sie planen und entwerfen Unterrichtseinheiten und begleitende Materialien, die sie im Kontext eigener Einheiten im Informatikunterricht (Schulpraxis) umsetzen. Sie entwickeln Szenarien für die Überprüfung der Erreichung der Lehr-/Lernziele ihrer Unterrichtseinheiten.Studierende reflektieren ihre Erfahrungen aus dem Unterricht und der Beobachtung oder Begleitung.Studierende können ihre Erfahrungen mitteilen bzw. präsentieren und stellen sie innerhalb der Lerngruppe so zur Verfügung, dass durch kollegiale Supervision erweiterte bzw. neue Einsichten und Handlungsspielräume eröffnet werden.Studierende halten ihre Lehr- und Lernerfahrungen aus dem Unterricht und dem nachfolgenden Feedback sowie der kollegialen Supervision in begleitenden ePortfolios fest und nehmen sie als Ausgangspunkt für eine tiefgehende Reflexion. Sie gestalten ihr ePortfolio nach zu erarbeitenden Kriterien übersichtlich und nachvollziehbar.Studierende erforschen ihr Unterrichtsprojekt. Sie stellen Forschungsfragen aus, wählen (eine) Forschungsmethode(n) aus, ermitteln Forschungsergebnisse und diskutieren sie im Lichte ausgewählter Lehr-/Lernansätze bzw. Theorien.In Form von Lesson Studies lernen die Studierenden von- und miteinander, um ihren Unterricht zu optimieren, dessen Ziel es ist, optimale Lerngelegenheiten für alle Schüler/innen zu schaffen.Methoden:Blended Learning, forschungsgeleitetes Lernen, Projektarbeit, Selbststudium, Beobachtung, Gruppendiskurs, Präsentation, Reflexion, Feedback, kollegiale Supervision, Lesson Studies.
Assessment and permitted materials
Aktive Teilnahme im Prozess der Lehrveranstaltung, präsent und online: 50%ePortfolio zur begleitenden Dokumentation und Reflexion der Unterrichtsplanung, -gestaltung, -erfahrung und Forschung. Unterrichtskonzepte, Materialien und Reflexion zur Durchführung der Unterrichtseinheiten als schriftliches, strukturiertes Ergebnis des Unterrichtsprojektes. Erforschen des eigenen Unterrichts anhand ausgewählter Forschungsmethoden. Analyse, wodurch bzw. in wie weit ausgewählte, bestehende Lehr-/Lerntheorien bestätigt werden oder Widersprüche dazu erkundet werden: 50%Anmerkung: Die angegebenen Prozentsätze sind Richtwerte, die in Absprache mit Studierenden angepasst werden können.
Minimum requirements and assessment criteria
Erreichen von mindestens 50% der möglichen Leistungsanforderungen , wobei in jedem Bereich mindestens 50% der möglichen Leistung erwartet werden.
Aufgrund des Notstandes wegen Covid-19 werden etwaige erforderliche Änderungen der Kriterien/Prozentsätze der Leistungbewertung zunächst mit den Teilnehmenden abgestimmt und dann umgesetzt.
Aufgrund des Notstandes wegen Covid-19 werden etwaige erforderliche Änderungen der Kriterien/Prozentsätze der Leistungbewertung zunächst mit den Teilnehmenden abgestimmt und dann umgesetzt.
Examination topics
s. o.
Reading list
Altrichter, H., & Posch, P. (2006). Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht: Unterrichtsentwicklung und Unterrichtsevaluation durch Aktionsforschung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.Flick, U., Kardorff, E., & Steinke, I. (2015). Qualitative Forschung: Ein Handbuch. 11. Aufl. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt (= Rororo, 55628. Rowohlts Enzyklopädie.)Helmke, A. (2012). Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität: Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts. Seelze: Kallmeyer.Hubwieser, P. (2007). Didaktik der Informatik - Grundlagen, Konzepte, Beispiele. Berlin & Heidelberg: Springer.Lo, M. L. (2015). Lernen durch Variation: Implementierung der Variationstheorie in Schule und Bildungsforschung. Münster & New York: Waxmann.Mewald, C. & Rauscher, E. (2019). Lesson Study: Das Handbuch für kollaborative Unterrichtsentwicklung und Lernforschung. Innsbruck, Wien & Bozen: StudienVerlag.Moser, H. (2014). Instrumentenkoffer für die Praxisforschung: Eine Einführung. Freiburg: Lambertus.Schlömerkemper, J. (2010). Konzepte pädagogischer Forschung: Eine Einführung in Hermeneutik und Empirie. Stuttgart & Bad Heilbrunn: UTB & Klinkhardt.Schubert, S., & Schwill, A. (2011). Didaktik der Informatik. Berlin & Heidelberg: Springer.Yin, R. K. (2013). Case Study Research. Design and Methods (5th ed.). Thousand Oaks, CA: Sage.*** more TO DO
Sekundärliteratur:Bauer, R., Sankofi, M., Szucsich, P., & Himpsl-Gutermann, K. (2018). An APPsolute Beginner’s Guide for Action Research. International Journal of Advanced Pervasive and Ubiquitous Computing (IJAPUC), 10(3), 1-22. doi:10.4018/IJAPUC.2018070101.
[Complementary material: APPsolute Beginner’s Guide – useful digital apps to support seamless learning and research processes]Bauer, R., Himpsl-Gutermann, K., Sankofi, M., Szucsich, P., & Petz, R. (2017). Brave New Digital Tools for Action Research in Education: A Beginner’s Guide. In S. N. Şad & M. Ebner (Hrsg.), Digital Tools for Seamless Learning (pp. 39-61). Hershey, Pennsylvania (USA): IGI Global.Cornelius-White, J. H. D., & Harbaugh, A. P. (2010). Learner-Centered Instruction: Building Relationships for Student Success. Thousand Oaks, CA: Sage.McCombs, B. L. (2011). Learner-Centered Practices: Providing the Context for Positive Learner Development, Motivation, and Achievement, In: Handbook of Research on Schools, Schooling and Human Development, J. L. Meece and J. S. Eccles, Eds. Mahwah, NJ: Erlbaum.McCombs, B. L. (2013). The Learner-Centered Model: Implications for Research Approaches, In: Interdisciplinary Applications of the Person-Centered Approach, J. H. D. Cornelius-White, R. Motschnig-Pitrik, and M. Lux, Eds. New York, USA: Springer.Motschnig-Pirtik, R., and Standl, B (2013). Person-centered technology enhanced learning: Dimensions of added value. In: Computers in Human Behavior, 29(2), pp. 401-409
Stanford Design Thinking Method for Kids, http://www.ideaco.org/2013/07/standfordsdesign-process-for-kids-teaching-big-picture-problem-solving/
*** more TO DO
Sekundärliteratur:Bauer, R., Sankofi, M., Szucsich, P., & Himpsl-Gutermann, K. (2018). An APPsolute Beginner’s Guide for Action Research. International Journal of Advanced Pervasive and Ubiquitous Computing (IJAPUC), 10(3), 1-22. doi:10.4018/IJAPUC.2018070101.
[Complementary material: APPsolute Beginner’s Guide – useful digital apps to support seamless learning and research processes]Bauer, R., Himpsl-Gutermann, K., Sankofi, M., Szucsich, P., & Petz, R. (2017). Brave New Digital Tools for Action Research in Education: A Beginner’s Guide. In S. N. Şad & M. Ebner (Hrsg.), Digital Tools for Seamless Learning (pp. 39-61). Hershey, Pennsylvania (USA): IGI Global.Cornelius-White, J. H. D., & Harbaugh, A. P. (2010). Learner-Centered Instruction: Building Relationships for Student Success. Thousand Oaks, CA: Sage.McCombs, B. L. (2011). Learner-Centered Practices: Providing the Context for Positive Learner Development, Motivation, and Achievement, In: Handbook of Research on Schools, Schooling and Human Development, J. L. Meece and J. S. Eccles, Eds. Mahwah, NJ: Erlbaum.McCombs, B. L. (2013). The Learner-Centered Model: Implications for Research Approaches, In: Interdisciplinary Applications of the Person-Centered Approach, J. H. D. Cornelius-White, R. Motschnig-Pitrik, and M. Lux, Eds. New York, USA: Springer.Motschnig-Pirtik, R., and Standl, B (2013). Person-centered technology enhanced learning: Dimensions of added value. In: Computers in Human Behavior, 29(2), pp. 401-409
Stanford Design Thinking Method for Kids, http://www.ideaco.org/2013/07/standfordsdesign-process-for-kids-teaching-big-picture-problem-solving/
*** more TO DO
Association in the course directory
Module: UF-MA-INF-04
Last modified: Fr 12.05.2023 00:45