Universität Wien

060004 VO+UE History, Culture, Literature and Religion in the Medieval Period 2 (2015S)

Continuous assessment of course work

Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent, mit Anwesenheitspflicht. Bitte melden Sie sich über moodle an.

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 05.03. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Thursday 19.03. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Thursday 16.04. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Thursday 23.04. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Thursday 30.04. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Thursday 07.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Thursday 21.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Thursday 28.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Thursday 11.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Thursday 18.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Thursday 25.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25

Information

Aims, contents and method of the course

Themenbereiche:

*Grammatik und Lexikographie
*Bibelexegese
*Poesie
*Rabbinische Literatur
*Philosophie und Theologie
*Ethisches Schrifttum
*Mystik
*Prosa
*Polemische und apologetische Literatur

Assessment and permitted materials

Es sind 2 schriftliche Arbeiten zu verfassen. Grundlage für die Beurteilung der Arbeiten ist die korrekte Anwendung der Methoden wissenschaftlichen Arbeitens, wie im Proseminar erlernt (siehe auch Kurzskriptum des Proseminars). Weitere Angaben, zu den Themen etc. der schriftlichen Arbeiten, entnehmen Sie bitte moodle. Die Gesamtnote ergibt sich aus dem Durchschnitt der Noten der 2 schriftlichen Arbeiten (gerundet bis und ab 0,5) unter Berücksichtigung der Erfüllung der Anwesenheitspflicht.

Minimum requirements and assessment criteria

Vertiefte Kenntnis der jüdischen, mittelalterlichen Literatur.

Examination topics

Vortrag, Diskussion, schriftliche Beiträge der Studierenden.

Reading list

Basisliteratur:
Günter Stemberger, Geschichte der jüdischen Literatur, Eine Einführung, München 1977
(Handapparat Ragacs)
Meyer Waxman et al., Literature, Jewish, in: Encyclopaedia Judaica (EJ) 13(2007 2nd ed.) siehe FB Judaistik oder UB online.

Association in the course directory

U1-231

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30