Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

060008 PS STEOP: Proseminar (2015W)

Continuous assessment of course work
STEOP

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 08.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Thursday 15.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Thursday 22.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Thursday 29.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Thursday 05.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Thursday 12.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Thursday 19.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Thursday 26.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Thursday 03.12. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Thursday 10.12. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Thursday 17.12. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Thursday 14.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Thursday 21.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Thursday 28.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25

Information

Aims, contents and method of the course

Das Ziel dieser LV ist es sie mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens sowie den dafür nötigen, fachlichen Spezifika vertraut zu machen. Dementsprechend lauten die einzelnen Themen dieser Vorlesung:
1. Das Studium der Judaistik: Allgemeines und Spezifisches
2. Die Judaistik an der Universität Wien
3. Bibliographie, Zitat und Fußnote
4. Fachbereichsbibliothek und Recherche
5. Die schriftliche Arbeit, das Referat, Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis
6. Die Quellen der Judaistik: Der Tanach
7. Die Quellen der Judaistik: Rabbinica
8. Die Quellen der Judaistik: Mittelalter
9. Die Quellen der Judaistik: Neuzeit und Gegenwart

Assessment and permitted materials

Die LV endet mit einer schriftlichen Prüfung, die als Teilprüfung des Pflichtmoduls "Einführung in die Judaistik" abgehalten wird. Der erste Prüfungstermin ist der 28.1.2016, HS 1 um 13.45-15.15.
Genauere Angaben zum Prüfungsteil Proseminar finden Sie im moodle.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Vorträge der LV-Leiterin. Gemeinsame und individuelle Übungen.

Reading list

Literaturangaben siehe moodle.

Association in the course directory

U1-201

Last modified: We 21.04.2021 13:28