Universität Wien

060015 VO Cultural History II (2018S)

Details

Language: German, English

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 08.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Thursday 15.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Thursday 22.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Thursday 12.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Thursday 19.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Thursday 26.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Thursday 03.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Thursday 17.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Thursday 24.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Thursday 07.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Thursday 14.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Thursday 21.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG

Information

Aims, contents and method of the course

Diese VO stellt die chronologische Fortsetzung von 'Kulturgeschichte I' im WS dar, ist also eine Einführung in die altägyptische Kulturgeschichte von der Zweiten Zwischenzeit bis in die Spätzeit. Es werden nicht nur die allgemeinen historischen Entwicklungen besprochen, sondern auch besondere Themen, die für eine bestimmte Phase prägend oder gut belegt sind. Dazu zählen Aussenkontakte, herausragende Persönlichkeiten, Politik, Religion, Gräberwelt, Tempel und archäologische Hinterlassenschaften.

Assessment and permitted materials

Die LV wird durch eine schriftliche Abschlussprüfung absolviert, die in 4 Terminen am Ende des Semesters, vor Beginn, zur Mitte und am Ende des nachfolgenden Semesters wahrgenommen werden kann.

Minimum requirements and assessment criteria

Um die Abschlussprüfung zu bestehen, müssen mindestens 50 von 100 Punkten erreicht werden. 50-64 Punkte entsprechen der Note 4 'ausreichend', 65-74 Punkte 3 'befriedigend', 75-84 Punkte 2 'gut' und 85-100 Punkte 1 'sehr gut'. Es wird eine regelmässige Teilnahme, kombiniert mit Studium der zur Verfügung gestellten Lehrmaterialien und empfohlenen Literatur nahegelegt.

Examination topics

Der Prüfungsstoff ergibt sich aus den in der Vorlesung besprochenen Themen.

Reading list

Empfohlene Literatur wird im Handout und im Zusammenhang mit den Vorlesungen bekannt gegeben.

Association in the course directory

P1-1

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30