Universität Wien

060038 KU Identifying and Describing Numismatic Items of Medieval and Modern Times (2023W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 36 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 04.10. 09:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Wednesday 11.10. 09:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Wednesday 18.10. 09:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Wednesday 25.10. 09:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Wednesday 08.11. 09:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Wednesday 15.11. 09:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Wednesday 22.11. 09:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Wednesday 29.11. 09:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Wednesday 06.12. 09:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Wednesday 13.12. 09:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Wednesday 10.01. 09:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Wednesday 17.01. 09:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Wednesday 24.01. 09:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Wednesday 31.01. 09:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG

Information

Aims, contents and method of the course

Der Kurs, der Anteile von Vorlesung und Übung vereint, bietet Theorie und Praxis für den Umgang mit numismatischen Objekten des Mittelalters und der Neuzeit. Aufbauend auf deren Lesung und Identifizierung nach Bild und Schrift werden die Grundlagen des Bestimmungswesens vermittelt und an Originalen geübt. Über die Benutzung der grundlegenden Literatur hinaus ist die Einbindung des einzelnen numismatischen Objekts in den übergeordneten systematischen Kontext ein weiteres Ziel der Lehrveranstaltung.

Bitte besuchen Sie unsere allgemeine Vorbesprechung zum Semesterbeginn am Montag, den 2.10.2023, um 16:30 Uhr im Hörsaal des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte, Franz-Klein-Gasse 1, 1190 Wien, um weitere Informationen zu unseren Lehrveranstaltungen und Studienangeboten zu erhalten.

Assessment and permitted materials

Ständige Mitarbeit während des Semesters; kleinere Hausaufgaben; Erstellung eines numismatischen Katalogs; mündliche Prüfung am Ende des Semesters.

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit: Bitte nicht mehr als zweimal unentschuldigt fehlen. Mitarbeit und Hausaufgaben (20 %); numismatischer Katalog (40 %); Prüfung (40 %).

Examination topics

Grundkenntnisse der Beschreibung und Bestimmung numismatischer Objekte des Mittelalters und der Neuzeit.

Reading list

- N. Klüßendorf: Münzkunde Basiswissen, Hahnsche Historische Hilfswissenschaften 5, Hannover 2009, bzw. id., Numismatik und Geldgeschichte: Basiswissen für Mittelalter und Neuzeit, Peine 2015.
- R. Göbl: Numismatik. Grundriss und wissenschaftliches System, München 1987.
- B. Kluge: Numismatik des Mittelalters. Band I. Handbuch und Thesaurus Nummorum Medii Aevi, Berlin / Wien 2007.
- P. Grierson: The Coins of Medieval Europe, London 1991.
- E. E. und Vladimir Clain-Stefanelli: Münzen der Neuzeit, München 1978.
- H. Rittmann: Moderne Münzen, München 1974.
- W. Steguweit: Europäische Medaillenkunst von der Renaissance bis zur Gegenwart, Berlin 1995.

Association in the course directory

Last modified: Mo 02.10.2023 11:47