Universität Wien

060040 VO Introduction Cultural History of Prehistory and Historical Archaeology (2020W)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

1. Einheit: Vorbesprechung, Begrüßung, Prüfungsmodalitäten, Programm der Lehrveranstaltung, Terminologie.
2. Einheit: Terminologie, Forschungsgeschichte, Urgeschichte und Frühgeschichte in Wien während der NS-Zeit.
3. Einheit: Methoden und Forschungsrichtungen.
4. Einheit: Humanevolution, Glazialgeschichte, Paläolithikum.
5. Einheit: Klimageschichte an der Wende Pleistozän/Holozän, Küstenlinien, Mesolithikum. Entstehung der Viehzucht und Pflanzenanbau, Alt- und Frühneolithikum
6. Einheit: Mittelneolithikum und Kupferzeit, Anfänge der Metallurgie,
7. Einheit: Bronzezeit und Urnenfelderkultur.
8. Einheit: Eisenzeit mit Hallstatt- und Latènekultur.
9. Einheit: Frühgeschichte mit Römischer Kaiserzeit, Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter.
10. Einheit: Mittelalterarchäologie, Stadtkernforschung, Wüstungs- und Hausbergforschung.
11. Einheit: Neuzeitarchäologie bis Archäologie des 2. Weltkrieges.

  • Tuesday 06.10. 16:45 - 19:15 Hybride Lehre
    Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Tuesday 13.10. 16:45 - 19:15 Hybride Lehre
    Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Tuesday 20.10. 16:45 - 19:15 Hybride Lehre
    Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Tuesday 27.10. 16:45 - 19:15 Hybride Lehre
    Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Tuesday 03.11. 16:45 - 19:15 Digital
    Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Tuesday 10.11. 16:45 - 19:15 Digital
    Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Tuesday 17.11. 16:45 - 19:15 Digital
    Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Tuesday 24.11. 16:45 - 19:15 Digital
    Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Tuesday 01.12. 16:45 - 19:15 Digital
    Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Tuesday 15.12. 16:45 - 19:15 Digital
    Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel: Grundlagen der Urgeschichte und Historischen Archäologie mit Anregungen zu modernen Forschungsansätzen mit besonderem Schwerpunkt auf den Donau-Alpen-Raum
Inhalt: Überblick über die Ur- und Frühgeschichte sowie Mittelalterarchäologie und Neuzeitarchäologie Mitteleuropas mit besonderer Berücksichtigung Österreichs
Methode: Vorlesung mit Powerpoint-Präsentation und Hinweise auf weiterführende Literatur

Die Lehrveranstaltung ist als Präsenzveranstaltung geplant. Im Falle der Überschreitung der durch Verordnung eingeschränkten Kapazität des für die Lehrveranstaltung gebuchten Raumes durch vorliegende Anmeldungen wird die Lehrveranstaltung Hybrid angeboten. Im Falle eines erneuten Lock-Downs wird auf rein digitalen Unterricht umgestellt.

Assessment and permitted materials

Für STEOP-Modulprüfung: Schriftliche Prüfung im Rahmen einer Modulprüfung mit Fragebogen zu einem chronologischer Überblick und Einführung in die Fachterminologie

Für EC: Schriftliche Prüfung mit Fragebogen zu einem chronologischer Überblick und Einführung in die Fachterminologie

Minimum requirements and assessment criteria

mögliches Feedback-Gespräch im Anschluss der letzten Lehrveranstaltung, am 18.12.20 von 16 bis 17 Uhr.

Examination topics

Vorlesungsstoff

Reading list

Manfred K. H. Eggert und Stefanie Samida, Ur- und frühgeschichtliche Archäologie, UTB, 2009.
H. J. Eggers, Einführung in die Vorgeschichte, 1959, 5. Auflage 2006.
O. H. Urban, Der lange Weg zur Geschichte, Wien 2000
H. Friesinger u. B. Vacha, Die vielen Väter Österreichs, 1987.
Thomas Fischer: Noricum, Orbis Provinciarum, Mainz 2002,
Verena Gassner, Sonja Jilek, Sabine Ladstätter: Am Rande des Reiches. Die Römer in Österreich. Wien 2002.
Herwig Wolfram, Grenzen und Räume. Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung. 378-907, Wien 1995.
Karl Brunner, Herzogtümer und Marken. Vom Ungarnsturm bis ins 12. Jahrhundert. 907-1156, Wien 1994.
Karl Vocelka, Geschichte Österreichs: Kultur, Gesellschaft, Politik, Wien 2009. Claudia Theune, Archäologie des 19. und 20. Jahrhunderts, Mitt. Dtsch. Ges. Arch d. Mittelalters u. Neuzeit, 28, 2015, 11-22.
Claudia Theune, A Shadow of War, Archaeological approaches to uncovering the darker sides of conflict from the 20th century, 2018.

Association in the course directory

Last modified: Th 21.03.2024 00:10