Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
060045 PR Material culture course Neolithic Period and Copper Age (2015W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.09.2015 12:00 to We 30.09.2015 23:59
- Deregistration possible until Sa 10.10.2015 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Beginn der LV am DO, 8.10.2015.
Am 18.12.2015 entfällt die Lehrveranstaltung.
Zusätzliche Termine für Referate am 11.12.2015 (09:00 bis 14:00) und 15.01.2016 (09:00 bis 12:00), jeweils im HS7.
- Thursday 08.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Thursday 15.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Thursday 22.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Thursday 29.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Thursday 05.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Thursday 12.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Thursday 19.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Thursday 26.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Thursday 03.12. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Thursday 10.12. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Thursday 17.12. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Thursday 07.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Thursday 14.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Thursday 21.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Thursday 28.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Benotung erfolgt anhand von
a) Referat zu Fundstück. Mündlich (Notenanteil 25 %): Vorstellung der relevanten Ergebnisse in Kurzform (Powerpoint, mit Fotos/Grafiken des Fundstücks und etwaiger Vergleichsfunde), max. 5 Minuten. Schriftlich (Notenanteil 25 %): Vollinhaltliche Abgabe.
b) Schriftlicher Test zu den frontal vorgebrachten Inhalten am Ende des Semesters (Notenanteil 50%).
c) Die LV ist prüfungsimmanent. Es herrscht Anwesenheitspflicht. Ein zweimaliges Fehlen ist gestattet. Darüber hinausgehende Fehlzeiten gelten als mangelnde Mitarbeit und werden für die Benotung berücksichtigt. Eine vorhersehbare Nichtteilnahme bzw. ein Fehlen ist per E-Mail mindestens einen Tag vorher anzukündigen: E-Mail: jakob.maurer@univie.ac.at
a) Referat zu Fundstück. Mündlich (Notenanteil 25 %): Vorstellung der relevanten Ergebnisse in Kurzform (Powerpoint, mit Fotos/Grafiken des Fundstücks und etwaiger Vergleichsfunde), max. 5 Minuten. Schriftlich (Notenanteil 25 %): Vollinhaltliche Abgabe.
b) Schriftlicher Test zu den frontal vorgebrachten Inhalten am Ende des Semesters (Notenanteil 50%).
c) Die LV ist prüfungsimmanent. Es herrscht Anwesenheitspflicht. Ein zweimaliges Fehlen ist gestattet. Darüber hinausgehende Fehlzeiten gelten als mangelnde Mitarbeit und werden für die Benotung berücksichtigt. Eine vorhersehbare Nichtteilnahme bzw. ein Fehlen ist per E-Mail mindestens einen Tag vorher anzukündigen: E-Mail: jakob.maurer@univie.ac.at
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Fähigkeiten, die maßgeblich sind für die Gewinnung von Aussagen aus neolithischen und kupferzeitlichen Fundkomplexen.
Examination topics
Sprache/Language: Deutsch/German. If you want to, you can use English for your personal presentation upon prior notice; but the main contents of the lecture as well as the technical vocabulary will be delivered in German.
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Th 21.03.2024 00:10
-Typologie (Terminologie, Identifikation aussagekräftiger Merkmale)
-Datierung (grundlegende Leitformen und Differenzierung versch. Zeitstufen und Kulturen; Schwerpunkt: Mitteleuropa).
-Erkenntnisgewinn (Vorgehensweise bei eigenständiger Recherche, Quellenkritik, Erkenntnispotential versch. Fundtypen und zugehörige Analysemethoden).