060046 UE AutoCAD for Archaeologists (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.09.2020 12:00 to We 30.09.2020 12:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes
ACHTUNG Terminänderung: Die LV findet am 12.10., 19.10., 09.11., 16.11., 23.11., 30.11., 07.12.2020. von 14:00 bis 17:00 im GIS Labor statt
Gruppeneinteilung:Die Gruppeneinteilung richtet sich nach den Anfangsbuchstaben der Nachnamen.Gruppe 1: 14:00 - 15:25 Anfangsbuchstaben der Nachnamen von A bis KGruppe 2: 15:35 - 17:00 Anfangsbuchstaben der Nachnamen von L bis Z
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheit und Mitarbeit während der Lehrveranstaltungseinheiten, selbständige Übungsarbeiten. Termine und Modalitäten werden in der LV bekannt gegeben.
Minimum requirements and assessment criteria
Alle genannten Teilleistungen müssen erbracht werden. Von der Gesamtpunktezahl 100 muss mindestens die Hälfte erreicht werden.Feedback wird während der gesamten LV und zu den Übungsarbeiten gesammelt, bei Bedarf auch individuell vermittelt. Die beim Test erbrachte Leistung kann eingesehen werden. Details dazu werden in der LV bekannt gegeben.
Examination topics
Das in den LV-Einheiten Durchgenommene und Erlernte.
Reading list
Wird in der LV erläutert.
Association in the course directory
Last modified: Th 21.03.2024 00:10
Ziele: Die Kenntnis der Grundlagen und Funktionen des 2D-Anwendungsbereiches von AutoCAD ermöglicht den Studierenden selbständiges Planen und Durchführen von archäologischen Digitalisierungsprojekten.
Methoden: Die Grundlagen und verschiedenen Funktionen und Befehle von AutoCAD werden vorgestellt und anhand von Übungsbeispielen und Aufgabenstellungen von den Studierenden angewendet.