Universität Wien

060055 PR Field work 1 and 2 on the late Hallstatt hillfort of Mont Lassois in Vix (Burgundy) 4 weeks (2017S)

(4 Wochen)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes

10. oder 17.7. bis 4. oder 11.8.17
Vorbesprechung: 1.3.2017, 12-13 Uhr, HS 7

Vorbesprechung am 1.3.2017 um 12:00 mit wenn möglich genauer Bekanntgabe der Grabungstermine sowie einem weiteren Vorbesprechungstermin 24.04.2017, 11:00-12:00


Information

Aims, contents and method of the course

Ziele und Inhalte:
Lehrgrabung I: Sicherheitsstandards. Umgang mit Grob- und Feinwerkzeug. Einfache Vermessungsgrundlagen. Freilegen und Feinputz von Profilen und Einzelbefunden. Mitwirkung beim Schreiben eines Fundberichtes
Lehrgrabung II: Sicherheitsstandards. Dokumentation archäologischer Fundsituationen, Freilegen und Feinputz von Profilen, Schichtkanten und Einzelbefunden. Erstversorgung archäologischer Kleinfunde. Verfassen eines Fundberichtes.

LV-Ziele:
Lehrgrabung I: Grundlagen der archäologischen Grabungspraxis, Lehrgrabung II: Interpretation archäologischer Fundsituationen (Stratigraphie, Schichtblätter etc.)

Assessment and permitted materials

Bewertung der praktischen und aktiven Mitarbeit im Forschungsprojekt bzw. der Lehrgrabung

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

R. Joffroy, Le Trésor de Vix (Cote d`Or) (Paris 1954).
P. Brun, Princes et Princesses de la Celtique. Le prèmier Age du Fer en Europe 850-450 av. J.-C. (Paris 1987).
P. Brun/B. Chaume, Vix et les Éphémères Principautés Celtiques. Les VIe-Ve Siècles avant J.-C. en Europe Centre-occidentale. Actes du Colloque de Chatillon-sur-Seine 1993 (Paris 1997).
Thomas Pertlwieser und Otto H. Urban, Zu den späthallstattzeitlichen Befestigungswerk von Vix-Mont Lassois, in: St. Fichtl (dir.), Murus celticus, Bibracte 19, 2010, 67-76.
Thomas Pertlwieser und Otto H. Urban, Les structurtures de la levée 3 : état de la question, in : B. Chaume, Cl. Mordant (Hg.), Le complexe aristocratique de Vix, Univ. Dijon 2011, 339-346
Dieter Müller, Thomas Pertlwieser und Otto H. UrbanRemarques et synthèse sur l’organisation générale des fortifications, in : B. Chaume, Cl. Mordant (Hg.), Le complexe aristocratique de Vix, Univ. Dijon 2011, 347-355.
Damniele Karn und Otto H. Urban, Rauchen und Räucherungen in der Urzeit mit einem Fallbeispiel von Bilsenkraut aus Vix, Mitt. Anthrop. Ges. Wien 141, 2011, 151-169
Thomas Pertlwieser und Otto H. Urban, Le rempart supérieur du mont Saint Marcel, in: B. Chaume, Cl. Mordant (Hg.), Le complexe aristocratique de Vix, Univ. Dijon 2011, 189-234.

Association in the course directory

Last modified: Th 21.03.2024 00:10