Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

060056 KU Course Neolithic Period and Copper Age Period (2019W)

Continuous assessment of course work

Summary

1 Krenn-Leeb , Moodle
2 Krenn-Leeb , Moodle

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

01.10. (Vorbesprechung, Gr. 1+2)_08.10._15.10. (Gr. 1+2, 9-12 Uhr)_22.10._29.10._05.11._12.11._19.11._ 26.11._03.12._10.12.2019 (Test)_07.01._14.01._21.01._28.01.20209 (Abschlussbesprechung + Feedback)

  • Tuesday 01.10. 09:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Tuesday 08.10. 09:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Tuesday 15.10. 09:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Tuesday 29.10. 09:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Tuesday 05.11. 09:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Tuesday 12.11. 09:00 - 11:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Tuesday 19.11. 09:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Tuesday 26.11. 09:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Tuesday 03.12. 09:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Tuesday 10.12. 09:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Tuesday 07.01. 09:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Tuesday 14.01. 09:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Tuesday 21.01. 09:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Tuesday 28.01. 09:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG

Group 2

max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Achtung! Die Termine am 01.10. und 15.10. sind gemeinsam mit Gruppe 1 von 9 - 12 Uhr!

01.10. (Vorbesprechung, Gr. 1+2)_08.10._15.10. (Gr. 1+2, 9-12 Uhr)_22.10._29.10._05.11._12.11._19.11._ 26.11._03.12._10.12.2019 (Test)_07.01._14.01._21.01._28.01.20209 (Abschlussbesprechung + Feedback)

  • Tuesday 08.10. 12:00 - 15:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Tuesday 29.10. 12:00 - 15:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Tuesday 05.11. 12:00 - 15:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Tuesday 12.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Tuesday 19.11. 12:00 - 15:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Tuesday 26.11. 12:00 - 15:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Tuesday 03.12. 12:00 - 15:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Tuesday 10.12. 12:00 - 15:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Tuesday 07.01. 12:00 - 15:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Tuesday 14.01. 12:00 - 15:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Tuesday 21.01. 12:00 - 15:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Tuesday 28.01. 12:00 - 15:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Das Neolithikum und die Kupferzeit (Jungsteinzeit) gehören aufgrund von zahlreichen Innovationen (sesshafte Lebensweise, Erfindung von Pflug, Textiltechnologie, Rad und Wagen, Domestikation des Pferdes u.v.a.), zu den spannendsten Zeitepochen der Urgeschichte. Im Kurs Neolithikum und Kupferzeit werden ausgewählte Themenbereiche und wissenschaftliche Problemstellungen des ausgehenden 6. bis zum ausgehenden 3. Jahrtausend v. Chr. in Mitteleuropa mit Schwerpunkt Österreich und den angrenzenden Ländern erarbeitet und vertieft. Basis-, Aufbau- und Vertiefungs- sowie Methodenwissen werden in Referaten mit Präsentationen angewandt und geübt. Bestimmungsübungen dienen dem Erkennen, Beschreiben und Bestimmen von Originalfundmaterialien des Neolithikums und der Kupferzeit. Im Rahmen von (Haus)Übungen werden die erworbenen Kenntnisse selbständig und/oder in Teamarbeit vertieft.
Abgesehen von einem Einleitungsabschnitt über allgemeine Grundlagen vor allem zum Roh-/Werkstoff Ton , chronologische, typologische und technologische Fragestellungen durch die LV-Leiterin sollen vor allem Bestimmungsübungen an neolithischen und kupferzeitlichen Originalmaterialien durchgeführt werden. Diese werden anhand von entsprechenden Fundmaterialien aus der Studiensammlung ermöglicht. Zielsetzung ist ein Erkennen, Begreifen und Verständlichmachen von Typengemeinschaften in den unterschiedlichen Zeitabschnitten und kulturellen Erscheinungen des Neolithikums und der Kupferzeit, im Besonderen Österreichs und Mitteleuropas. Ergänzt werden die Bestimmungsübungen durch (Haus)Übungen, bei denen in Teams einige Originalartefakte (Anzahl abhängig vom Schwierigkeitsgrad) grafisch und deskriptiv dokumentiert werden. Zu diesen Stücken sind Vergleichsexemplare samt Literaturangaben zu recherchieren und gegebenenfalls ein ausgewählter Themenbereich, eine wissenschaftliche Problemstellung, eine Forschungsgeschichte, Entwicklungsabläufe und Prozesse in Form von Teamreferaten zusammenzustellen. Die Übungsartefakte und die Referatsthemen werden den Teams in der zweiten LV-Einheit zugewiesen.
Sollte die Anmeldung zur LV per U:SPACE aus technischen Gründen nicht fristgerecht erfolgen können, ersuche ich um eine Anmeldung per E-Mail. Aufgrund der erwarteten hohen Anzahl an Teilnehmenden wird die LV in 2 Gruppen abgehalten (Gruppe 1: 9-12 Uhr, Gruppe 2: 12-15 Uhr jeweils am Dienstag). Die Vorbesprechung mit verpflichtender Anwesenheit findet am Dienstag, dem 01.10.2019, um 9 Uhr c.t. im HS 7 statt (für beide Gruppen), bei denen die Teams fixiert werden.
Die Grundlagen des Kurses Neolithikum und Kupferzeit werden im Rahmen eines schriftlichen Tests in der LV-Einheit am 10.12.2019 überprüft. Es ist kein Ersatztermin vorgesehen (ausgenommen bei Krankheit, ärztliche Bestätigung).
Die (Haus)Übungen und die Teamreferate sind bis Jahresende zu erarbeiten und werden in den LV-Einheiten im Jänner 2020 von den Teams präsentiert. Die Referate sollen gegliedert und mit Hilfe von Powerpoint-Präsentationen anschaulich gestaltet werden. Der Referatstext, die Powerpoint-Präsentation und die Artefaktbeschreibungen bzw. -bestimmungen sind bis Semesterende bzw. bis spätestens 28.02.2020 schriftlich digital von den Teams zu übermitteln. Die Benotung erfolgt nach der Abgabe des verschriftlichten Referates, frühestens per Semesterende. Eine selbständige Prüfung ist nicht mehr notwendig.
Im Rahmen der LV werden neben den fachlichen Recherchen (ausführliches Literatur- und Abbildungsverzeichnis) auch eine übersichtlich gegliederte und ansprechbare Präsentation sowie eine adäquate Vorbereitungs- und Vortragsweise geübt.
Die LV ist prüfungsimmanent. Es herrscht Anwesenheitspflicht. Ein zweimaliges Fehlen ist gestattet. Eine vorhersehbare Nichtteilnahme bzw. ein Fehlen ist per E-Mail mindestens einen Tag vorher anzukündigen: E-Mail: Alexandra.Krenn-Leeb@univie.ac.at oder 0664/1848-222.

Assessment and permitted materials

Für die Leistungskontrolle werden die inhaltlich gegliederte Präsentation des Referats (mündlicher Vortrag mit Powerpoint-Präsentation), die aktive Teilnahme (Beteiligung an den Diskussionen), die schriftliche Abgabe des Teamreferats und der Powerpoint-Präsentation (beides inklusive Inhaltsverzeichnis und Literaturangaben) sowie die Abgabe der (Haus)Übung(en) berücksichtigt.

Minimum requirements and assessment criteria

Gewichtung der Leistungen:
Vortragspräsentation des Referats (mündlicher Vortrag mit Powerpoint-Präsentation): 20%
Aktive Teilnahme (Diskussion und Mitarbeit): 10%
Schriftliche Abgabe des Referats und der Powerpoint-Präsentation (beides inklusive Inhaltsverzeichnis und Literaturangaben): 20%
(Haus)Übung(en): 20%
Schriftlicher Test: 30%
Eine positive Leistungsbeurteilung kann nur nach absolviertem schriftlichem Test und nach Abgabe des Referates und der Hausübung erfolgen (Abgabe bis spätestens 28.02.2020).

Examination topics

Vortragspräsentation zu den Grundlagen und Pflichtliteratur (relevant für den schriftlichen Test), Themen des Referats und der (Haus)Übungen

Reading list

Eva Lenneis (Hrsg.), Erste Bauerndörfer älteste Kultbauten. Die frühe und mittlere Jungsteinzeit in Niederösterreich. In: Ernst Lauermann und Franz Pieler (Hrsg.), Archäologie Niederösterreichs. Wien 2017.
Eva Lenneis, Christine Neugebauer-Maresch und Elisabeth Ruttkay, Jungsteinzeit im Osten Österreichs. Wissenschaftliche Schriftenreihe Niederösterreich 102-105, St. Pölten-Wien 1995. Weitere Literatur wird bei Bedarf bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Th 21.03.2024 00:10