Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

060058 VO Art and Archaeology in Late Antiquity and the Early Middle Ages (2021W)

Grundlagen, Probleme, Perspektiven

MIXED

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Ab dem 25.10. ist bis auf Weiteres die Abstandsregelung sowie das „Schachbrett-Muster“ aufgehoben. In HS7 wird so die zulässige Gesamtzahl an Teilnehmer*innen nicht mehr überschritten. Alle Teilnehmer*innen können in Präsenz teilnehmen; der hybride Modus wird weiter beibehalten. Die "Flipped Classroom"-Sitzungen (siehe Moodle) werden nur in Präsenz abgehalten.

  • Thursday 07.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Thursday 14.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Thursday 21.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Thursday 28.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Thursday 04.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Thursday 11.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Thursday 18.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Thursday 25.11. 12:30 - 14:00 Digital
  • Thursday 02.12. 12:30 - 14:00 Digital
  • Thursday 16.12. 12:30 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Thursday 13.01. 12:30 - 14:00 Digital
  • Thursday 20.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Thursday 27.01. 12:30 - 14:00 Digital
    Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung ist als Präsenzveranstaltung geplant. Im Falle der Überschreitung der durch Verordnung eingeschränkten Kapazität des für die Lehrveranstaltung gebuchten Raumes durch vorliegende Anmeldungen wird die Lehrveranstaltung hybrid oder rein digital angeboten. Im Falle eines erneuten Lockdowns wird auf ausschließlich digitalen Unterricht umgestellt.

-> Teaser: The Heilbrunn Timeline of Art History (The Metropolitan Museum of Art)https://www.metmuseum.org/toah/chronology/#!?time=06&geo=eu

In der Vorlesung werden wesentliche Grundlagen zu Kunst, Bildern, Ornamentik und Architektur in Spätantike und Frühmittelalter aus archäologischer Perspektive vermittelt. Geografisch werden relevante Funde und Denkmäler von der Iberischen Halbinsel bis nach Skandinavien und von den Britischen Inseln bis in die pannonische Tiefebene behandelt, wobei der Schwerpunkt auf Zentraleuropa liegt. Weitere wichtige Ziele der Vorlesung sind die kritische Reflexion religiöser, ethnischer und politischer Kategorien bei der Beschreibung und Interpretation von Kunst und Bildern ("Probleme") sowie die Vermittlung von aktuellen bildwissenschaftlichen Theorien und Methoden ("Perspektiven"). So sollen die Studierenden befähigt werden, im Rahmen der abschließenden Klausur eigenständig Kunst- und Bilddenkmäler aus Spätantike und Frühmittelalter vor dem Hintergrund der Inhalte und Diskussionen aus der Vorlesung einzuordnen und zu erörtern.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Onlineklausur im Open-Book-Format: 1. Prüfungstermin ist die letzte Sitzung (27.01.).

Minimum requirements and assessment criteria

Für das Erreichen einer positiven Note müssen 50 % der maximal möglichen Punkteanzahl in der schriftlichen Prüfung erreicht werden.
Im Rahmen der VO können Bonuspunkte für die Klausur erworben werden: max. 12%-Punkte sind möglich. Bonuspunkte allein können kein positives Ergebnis bewirken. Weitere Infos finden Sie auf Moodle.

Examination topics

Inhalt der Vorlesung sowie Pflichtliteratur.

Reading list

Wird bei Moodle zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

Last modified: Th 21.03.2024 00:10