Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
060059 LP Excavation Tunesia (2023W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.09.2023 12:00 to Fr 29.09.2023 08:00
- Deregistration possible until Tu 31.10.2023 23:59
Details
max. 10 participants
Language: German, English
Lecturers
- Matthias Friedrich
- Saskia Pail (Student Tutor)
Classes
06.09. - 06.10.2023
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Aktive Teilnahme an der Grabung sowie Verfassen eines schriftlichen Berichtes
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung: Anwesenheit und aktive Mitarbeit auf der Grabung sowie Verfassen eines schriftlichen BerichtesBeurteilungsmaßstab:
80% Grabungsteilnahme
20% Schriftlicher Bericht
80% Grabungsteilnahme
20% Schriftlicher Bericht
Examination topics
Vertiefende praktische Methoden bei der Durchführung archäologischer Grabungen und Kenntnisse zu Dokumentationstechniken
Reading list
Allgemeiner Überblick: Fenwick, Corisande. Early Islamic North Africa. London: Bloomsbury, 2020. Bockmann et al. Africa - Ifriqiya: Continuity and Change in North Africa from the Byzantine to the Early Islamic Age. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2019. Projektspezifische Literatur wird noch bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: We 20.03.2024 13:45
Die Grabung kann, je nach Einstufung seitens des BMEIA, nahe an oder in Gebieten mit partieller Reisewarnung durchgeführt werden; ein entsprechendes Sicherheitskonzept wird den Teilnehmer*innen vor Beginn der Grabung zur Kenntnis vorgelegt. Die Grabung erfolgt in enger Absprache mit der österreichischen Botschaft in Tunis und den lokalen Sicherheitsbehörden. Weitere Informationen: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/tunesien/
Aufgrund der klimatischen Bedingungen und sicherheitsrelevanter Bestimmungen ist eine hohe physische und psychische Belastbarkeit wichtige Voraussetzung für die Teilnahme.