Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

060065 SE Bachelor Seminar (2015W)

Kupferzeitliche Fundkomplexe von Höflein, NÖ

Continuous assessment of course work

Voraussetzung: Absolvierte UE Grafische Dokumentation und UE AutoCAD für ArchäologInnen

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Vorbesprechung: Donnerstag DO 01.10.2015, 10 Uhr c.t., SE-Raum 13
Mittwoch MI 12-15 Uhr c.t., Ort: SE-Raum 13, Franz-Klein-Gasse 1, 4.OG; Mittwoch MI ca. zweiwöchentlich vom 07.10.2015 bis 27.01.2016
TERMINE IM WS 2015/16
Vorbesprechung: Donnerstag, 01.10.2015, 10–11:30 Uhr c.t., SE-Raum 13
01.10.2015 (DO, Vorbesprechung) / 07.10.2015 / 21.10.2015 / 04.11.2015 / 25.11.2015 / 02.12.2015 / 09.12.2015 / 13.01.2016 / 27.01.2016
Ca. zweiwöchentlich Mittwoch jeweils 12–15 Uhr c.t. im SE-Raum 13
Die Anmeldung zur LV hat über E-Learning/Moodle UND über U:SPACE/UNIVIS zu erfolgen!
Die LV ist prüfungsimmanent. Es herrscht Anwesenheitspflicht. Ein einmaliges Fehlen ist gestattet. Darüber hinausgehende Fehlzeiten gelten als mangelnde Mitarbeit und werden für die Benotung berücksichtigt. Eine vorhersehbare Nichtteilnahme bzw. ein Fehlen ist per E-Mail mindestens einen Tag vorher anzukündigen: E-Mail: Alexandra.Krenn-Leeb@univie.ac.at oder 0664/1848-222

  • Thursday 01.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Wednesday 07.10. 12:00 - 15:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Wednesday 21.10. 12:00 - 15:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Wednesday 04.11. 12:00 - 15:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Wednesday 25.11. 12:00 - 15:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Wednesday 02.12. 12:00 - 15:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Wednesday 09.12. 12:00 - 15:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Wednesday 13.01. 12:00 - 15:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Wednesday 27.01. 12:00 - 15:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Im Rahmen des Bachelorseminars werden im WS 2015 kupferzeitliche Befunde aus Höflein (NÖ.) bearbeitet. Anhand der Dokumentations- und Fundmaterialien werden die Befunde vor- und aufbereitet und in den Grundzügen wissenschaftlich bearbeitet. Es werden die verschiedenen, aufeinander folgenden Bearbeitungsschritte eines wissenschaftlichen Bearbeitungsvorganges geübt und begleitet. Deshalb ist eine kontinuierliche Mitarbeit unbedingt vonnöten und erfordert wöchentlich eine Beschäftigung mit den zugeteilten Materialien. In der Vorbesprechung werden die zeitlichen und arbeitstechnischen Rahmenbedingungen verlautbart.
Vorbesprechung zur Lehrveranstaltung mit Zuteilung der Befund- und Fundmaterialien:
Donnerstag, 01.10.2015 von 10–11:30 Uhr c.t. im SE-Raum 13!

Assessment and permitted materials

Für die Leistungskontrolle werden die aktive Teilnahme (Beteiligung an den Hausübungen und Diskussionen), die persönliche Anwesenheit sowie die schriftliche Abgabe der Einzelabschnitte der Bachelorarbeit berücksichtigt.

Minimum requirements and assessment criteria

Am Semesterende soll eine von den Teilnehmenden fertig erstellte, druckfertige wissenschaftliche Bearbeitung vorliegen.

Examination topics

Die Lehrinhalte werden mittels Übungen und terminabhängigen Aufgabenstellungen samt anschließender eingehender Besprechung derselben vermittelt.

Reading list

Die Literatur wird in der Lehrveranstaltung erarbeitet.

Association in the course directory

Last modified: Th 21.03.2024 00:10