Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

060068 VO Lecture series: contemporary archaeology (2020S)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Guten Tag: der geplante 1. Prüfungstermin. 30. Juni 2020 findet statt. Bitte beachten Sie:
Im Rahmen der Prüfung müssen Sie einen Essay zu einem bestimmten Thema aus der Vorlesung (1500-2000 Worte) verfassen. Es werden ca. 5 Themen zur Verfügung gestellt, die dann innerhalb von 3 Tagen auf der Basis der in den PowerPointPräsentationen genannten Literatur verfasst werden muss. Alle Essays werden durch ein Plagiatsprogramm geprüft.
Beginnzeit 30. Juni 2020, 9.00 Uhr;
Deadline fürs Hochladen: 2. Juli 2020, 20.00 Uhr
Claudia Theune - 26. Mai 2020

2.Prüfungstermin: 1.Oktober 2020

  • Tuesday 03.03. 10:15 - 11:45 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 10.03. 10:15 - 11:45 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 17.03. 10:15 - 11:45 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 24.03. 10:15 - 11:45 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 31.03. 10:15 - 11:45 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 21.04. 10:15 - 11:45 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 28.04. 10:15 - 11:45 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 05.05. 10:15 - 11:45 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 12.05. 10:15 - 11:45 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 19.05. 10:15 - 11:45 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 26.05. 10:15 - 11:45 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 09.06. 10:15 - 11:45 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 16.06. 10:15 - 11:45 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 23.06. 10:15 - 11:45 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 30.06. 10:15 - 11:45 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Seit rund 30 Jahren finden in deutschsprachigen Raum Ausgrabungen im Bereich der zeitgeschichtlichen Archäologie statt, in erster Linie an Orten des Krieges und in nationalsozialistischen Konzentrationslagern. Die Welt der Dinge bietet einen tiefen Einblick in die Strukturen von Krieg und Terror. In der Vorlesung werden Quellen, Methoden, theoretische Grundlagen und Fallbeispiele diskutiert, insbesondere von Tatorten des 20. Jahrhunderts diskutiert.

Assessment and permitted materials

Essay zu einem bestimmten Thema aus der Vorlesung (1500-2000 Worte). Es werden ca. 5 Themen zur Verfügung gestellt. Den Studierenden wird jeweils ein bestimmtes Thema zugewiesen. Dieses ist dann innerhalb von 3 Tagen auf der Basis der in den PowerPointPräsentationen genannten Literatur verfasst werden muss. Alle Essays werden durch ein Plagiatsprogramm geprüft.
Beginnzeit 30. Juni 2020, 9.00 Uhr;
Deadline fürs Hochladen: 2. Juli 2020, 20.00 Uhr

Minimum requirements and assessment criteria

Regelmäßiges Abhören und Sehen der PowerPointPräsentationen über Moodle. Essay (1500-2000 Worte) zu einem bestimmten vorgegebenen Thema aus der Vorlesung.

Examination topics

Powerpointpräsentationen (Bild und Ton) sowie in der Präsentationen genannte Literatur

Reading list

Cl. Theune, A shadow of war (Leiden 2018), Cl. Theune, Archäologie an Tatorten des 20. Jahrhunderts (Stuttgart 2016); R. Bernbeck, Materielle Spuren des nationalsozialistischen Terrors. Zu einer Archäologie der Zeitgeschichte (Bielefeld 2017).

Association in the course directory

Last modified: Th 21.03.2024 00:10