060069 SE Seminar Bachelor Thesis Historical Archeology: Medieval and Post-Medieval Archaeology (2023W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.09.2023 12:00 to Fr 29.09.2023 08:00
- Deregistration possible until Tu 31.10.2023 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG: Die erste Sitzung ist am 10. Oktober
- Tuesday 10.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Tuesday 17.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Tuesday 24.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Tuesday 31.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Tuesday 07.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Tuesday 14.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Tuesday 21.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Tuesday 28.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Tuesday 05.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Tuesday 12.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Tuesday 09.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Tuesday 16.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Tuesday 23.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Tuesday 30.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
In dem Bachelorseminar werden Befunde und Funde aus zeitgeschichtlichen Komplexen (NS-Euthanasieanstalt Hartheim) bearbeitet. Die Studierenden erlernen die Fund- und Befundaufnahme von Funde und recherchieren, bzw. werten Befunde und Funde unter Anleitung aus.
Assessment and permitted materials
stete und konstante Mitarbeit sowie eigenständige Erarbeitung eines Teilaspektes zu den Befunden und Funden. Mündliche Präsentation und Erstellung einer schriftlichen Arbeit nach wissenschaftlichen Vorgaben.
Minimum requirements and assessment criteria
stete und konstante Mitarbeit sowie Recherche zu spezifischen Funden (30 %), mündliche Präsentation (30%), Verfassung einer schriftlichen Hausarbeit (4000 Worte)
Examination topics
stete und konstante Mitarbeit sowie eigenständige Erarbeitung eines Teilaspektes zu den Befunden und Funden.
Reading list
siehe moodle
Association in the course directory
Last modified: We 20.03.2024 13:45