Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
060071 VU Experimental Archaeology: practical course (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
max. 60 participants
Language: German
Lecturers
- Mathias Mehofer
- Birgit Bühler
- Karina Grömer
- Lukas Johannes Kerbler
- Michael Konrad
- Matthias Kucera
- Wolfgang Lobisser
- Erich Nau
- Franz Pieler
- Beate Maria Pomberger
- Johann Reschreiter
- Ingrid Schierer
- Alexander Sieghartsleitner
- Franziska Raber (Student Tutor)
Classes
Vorbesprechungstermin: 20.03.2025, 14 Uhr, HS 7
Termin LV: 28.06.2025 - 01.07.2025
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Vorbereitung eines archäologischen Experiments, 2-3 Seiten; Durchführung und Dokumentation eines Experiments während des Blocks und Feedbackgespräch.Die Teilleistung(en) sind als schriftliche und mündliche Test in Präsenz geplant.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden sollen einen Überblick und Kenntnis über die Methode der Experimentellen Archäologie bekommen. Ziel ist es, die Stärken und Schwächen sowie die Einsatzmöglichkeiten der einzelnen Ansätze kennenzulernen, um diese bei eigenen Forschungen selbständig einsetzen zu können.
Examination topics
siehe Ziele, Inhalte und Methode
Reading list
Skripten in der Bibliothek
Association in the course directory
Last modified: Fr 07.02.2025 15:05
An additional key focus is the documentation of experiments and their preparation for publication. The integration of interdisciplinary research methods and scientific analytical techniques serves as a vital tool in this context.