Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
060073 VO Introduction to Wood Species Identification and Dendrochronology (2022W)
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
max. 24 participants
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 05.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 12.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 19.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 09.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 16.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 23.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 30.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 07.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 14.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 11.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 18.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 25.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Geplant ist eine mündliche Präsenzprüfung. Es ist möglich, dass angesichts der zukünftigen Covid19-Entwicklung digital schriftlich oder digital mündlich geprüft wird. Durch Covid19 bedingte veränderte Prüfungsmodalitäten werden gesondert bekanntgegeben.
Minimum requirements and assessment criteria
Positive Absolvierung von mindestens 51% der 3 Prüfungsfragen á 33 Punkte. Es werden Grundverständnis und Kenntnis der wichtigsten Parameter der Gebiete Holzartenbestimmung, Holzdatierung und Beprobung geprüft.
1 (sehr gut) 99-87 Punkte
2 (gut) 86-74 Punkte
3 (befriedigend) 73-62 Punkte
4 (genügend) 61-51 Punkte
5 (nicht Genügend) 50-0 Punkte
1 (sehr gut) 99-87 Punkte
2 (gut) 86-74 Punkte
3 (befriedigend) 73-62 Punkte
4 (genügend) 61-51 Punkte
5 (nicht Genügend) 50-0 Punkte
Examination topics
Inhalt der VO
Reading list
Grosser: Die Hölzer Mitteleuropas 1977
Schweingruber: Der Jahrring 1983
Wagenführ: Anatomie des Holzes 1966
Literatur zu aktuellen Forschungsergebnissen
Schweingruber: Der Jahrring 1983
Wagenführ: Anatomie des Holzes 1966
Literatur zu aktuellen Forschungsergebnissen
Association in the course directory
Last modified: Th 21.03.2024 00:10
Als absolute Datierungsmethoden bieten sich die 14C-Analyse und bei entsprechender Erhaltung und Holzart die Dendrochronologie an.
In der Lehrveranstaltung sollen Grundlagen der diversen Methoden, die praktischen Aspekte von Bergung, Konservierung, Lagerung sowie Schlussfolgerungen, aber auch Grenzen der Auswertung solcher Holzfunde an Hand von Beispielen demonstriert und diskutiert werden.
Die Lehrveranstaltung ist als Präsenz-Lehrveranstaltung geplant. Im Falle der Überschreitung der durch Verordnung eingeschränkten Kapazität des für die Lehrveranstaltung gebuchten Raumes durch vorliegende Anmeldungen wird die Lehrveranstaltung hybrid oder rein digital angeboten. Im Falle eines erneuten Lockdowns bzw. vergleichbarer Maßnahmen wird auf ausschließlich digitalen Unterricht umgestellt.