Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

060082 UE Biblical Hebrew for beginners (2009S)

Continuous assessment of course work

Voraussetzung: (ehemalige) Modernhebräisch 1
Für die Lehrveranstaltung müssen Sie sich im Zeitraum vom 2.2 bis 6.3.2009 verbindlich per E-Mail: eszter.katalin.fuezessy@univie.ac.at anmelden. Eine spätere Anmeldung ist NICHT möglich.
Sie müssen sich auch für E-Learning (Fronter) anmelden.
Bei der Anmeldung müssen Sie das folgende angeben: Name, Matrikelnummer, Studienkennzahlen, Prüfungspasscode für die LV (wofür Sie die Lehrveranstaltung anrechnen lassen möchten).
Den ersten READER und den Syllabus für den Kurs mit allen erforderlichen Informationen finden Sie ab dem 17. 2. 2009 in der Bibliothek des Institut für Judaistik im Handapparat "Füzessy" (in der Mappe "Bibelhebräisch für AnfängerInnen").

Details

Language: German, Hebrew

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 02.03. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Monday 09.03. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Monday 16.03. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Monday 23.03. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Monday 30.03. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Monday 20.04. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Monday 27.04. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Monday 04.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Monday 11.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Monday 18.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Monday 25.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Monday 08.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Monday 15.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Monday 22.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Monday 29.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17

Information

Aims, contents and method of the course

Bibelhebräisch wird in zwei Semestern (Sommersemester 2009 und Wintersemester 2009-2010) gelehrt. Im Sommersemester 2009 werden wir den größeren Teil des Buches von Weingreen durcharbeiten und uns vor allem auf dem Syntax der herbräischen Sprache konzentrieren; im Wintersemester 2009-2010 (Lektüre biblischer Texte) werden wir einfachere Bibeltexte lesen.

Assessment and permitted materials

VORRAUSETZUNGEN ZUM ERWERB EINES SCHEINES

1. Anwesenheit und Mitarbeit (30%):
Es ist sehr wichtig, daß jede/r an der Lehrveranstaltung regelmäßig teilnimmt, die Hausaufgaben macht, und sich regelmäßig auf die Stunden vorbereitet. Darüber hinaus wird erwartet, daß jede/r aktiv mitarbeitet und sich an der Diskussion beteiligt.
Es werden neben dem Buch auch Kopiervorlagen vorbereitet, die READERs werden im Handapparat in der Bibliothek hinterlegt. Kopieren Sie diese; die werden in der Stunde benutzt, Sie müssen sie nicht vorbereiten. Die Hausaufgaben werden immer aus dem Buch von Weingreen gegeben.
2. Kleine Tests (30%):
6 Mal während des Semesters wird ein kleiner schriftlicher Test geschrieben. Sinn der Tests ist es, daß ich sehe, daß jede/r die Vokabeln und die Grammatik gut beherrscht. Es ist daher wichtig, Vokabeln und Grammatik regelmäßig zu lernen bzw. zu wiederholen. Die Grammatik in den Tests ist die Grammatik die wir in der vorangegangenen Woche(n) gelernt haben; die Wörter sind die Wörter der Vokabelliste im Buch von Weingreen. Für die Note werden die besten 4 Tests angerechnet.
3. Abschlußprüfung (40%):
Am Ende des Semesters wird es eine anderthalbstündige schriftliche Prüfung geben. Es wird keine mündliche Prüfung für StundentInnen geben, die regelmäßig an der Lehrveranstaltung teilnehmen. Um die gesamte Lehrveranstaltung zu bestehen, müssen Sie die Abschlußprüfung mit mindestens 60% bestehen.

Benotung
1 (sehr gut) 100 - 90 %
2 (gut) 89 - 81 %
3 (befriedigend) 80 - 71 %
4 (ausreichend) 70 - 61 %
5 (nicht ausreichend) 60 -0 %

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, daß Studenten nach 2 Semestern Bibelhebräisch biblische Texte selbständig, mit Benutzung der geeigneten Hilfsmittel, lesen können. Das Lesen biblischer Texte im Original ist Voraussetzung für das Lesen der hebräischen Literatur im Original in allen ihrer Epochen.

Examination topics

Reading list

Als Lehrbuch wird das Buch vom Weingreen, J. (2006) A Practical Grammar for Classical Hebrew (Oxford: Oxford University Press) - ein Nachdruck der Ausgabe von 1957 verwendet.
Einmal im Monat wird ein Reader mit Kopiervorlagen vom Dozenten vorbereitet, der im Unterricht benutzt wird. Der erste Reader wird am 17. Februar 2009 im Handapparat "Füzessy" in der Bibliothek des Institut für Judaistik (in der Mappe "Bibelhebräisch für AnfängerInnen") hinterlegt und kann ab diesem Zeitpunkt kopiert werden. Kopieren Sie diesen und nehmen Sie ihn zur ersten Stunde mit.

Association in the course directory

neu MA: U2-151; alt Bakk: U1-112

Last modified: We 09.08.2023 00:13