Universität Wien

060088 UE Middle Hieratic (2019W)

Continuous assessment of course work

Die Lehrveranstaltung entspricht "Hieratisch I" aus dem MA-Curriculum 2013 (auslaufend)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 03.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 10.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 17.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 24.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 31.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 07.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 14.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 21.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 28.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 05.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 12.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 09.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 16.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 23.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 30.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalt: Einführung in die hieratische Buchschrift des Mittleren Reiches
Ziele: Die Studierenden haben Grundkenntnisse des literarischen Mittelhieratischen, haben erste Erfahrungen im Schreiben hieratischer Zeichen und können vornehmlich literarische Papyrushandschriften aus dem Mittleren Reich mit Hilfsmitteln weitestgehend selbständig lesen
Methoden: Unterrichtsgespräch, Schreib- und Leseübungen, Gruppenarbeit, Hausübungen

Assessment and permitted materials

Anwesenheit: 20 % der Gesamtnote
Hausübungen und Vorbereitungen: 25 % der Gesamtnote
Zwischentest: 10% der Gesamtnote
Schriftliche Arbeit: 45% der Gesamtnote

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheitspflicht: einmaliges unentschuldigtes Fehlen erlaubt;
für das erfolgreiche Absolvieren der LV ist die Anwesenheit in mindestens 12 von 15 Stunden erforderlich

Notenspiegel für die Gesamtleistung:
88 - 100 % 1
75 - 87,99 % 2
62,51 - 74,99 % 3
50 - 62,50 % 4
0 - 49,99 % 5
ansonsten s.o. Art der Leistungskontrolle

Examination topics

Lehrveranstaltungsinhalte; Einzelheiten werden gesondert bekanntgegeben

Reading list

Materialien werden in der ersten Sitzung und über Moodle bekanntgegeben

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:20