Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
060091 UE Advanced Field Archaeology: Excavation Management (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 05.02.2024 12:00 to We 28.02.2024 23:59
- Deregistration possible until Su 31.03.2024 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 04.03. 16:00 - 17:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Monday 11.03. 16:00 - 17:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Monday 15.04. 16:00 - 17:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Monday 22.04. 16:00 - 17:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Monday 29.04. 16:00 - 17:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Monday 06.05. 16:00 - 17:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Monday 27.05. 16:00 - 17:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Monday 03.06. 16:00 - 17:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Monday 10.06. 16:00 - 17:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Monday 17.06. 16:00 - 17:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Monday 24.06. 16:00 - 17:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Lehrinhalte werden mittels Präsentationen, Diskussionen und Übungen vermittelt. Beurteilungsgrundlage sind die aktive Mitarbeit, die Absolvierung der Übungen und Hausaufgaben sowie die Präsentation eines ausgefüllten Leistungsverzeichnisses, deren schriftliche Abgabe am Semesterende.
Die Teilleistungen sind schriftlich und/oder mündlich durchzuführen.
Die Teilleistungen sind schriftlich und/oder mündlich durchzuführen.
Minimum requirements and assessment criteria
Durchführung und Präsentationen der Übungen/Hausübungen: 50%
Erstellung eines Leistungsverzeichnisses: 30%
Aktive Mitarbeit und Anwesenheit: 20%
Präsentation der Hausübungen (Termine werden in der LV bekannt gegeben)
Schriftliche Abgabe der Hausübungen bis spätestens 30.06.2023
Angebotseröffnung mit Präsentationen am 20. und 27.06.2023
Erstellung eines Leistungsverzeichnisses: 30%
Aktive Mitarbeit und Anwesenheit: 20%
Präsentation der Hausübungen (Termine werden in der LV bekannt gegeben)
Schriftliche Abgabe der Hausübungen bis spätestens 30.06.2023
Angebotseröffnung mit Präsentationen am 20. und 27.06.2023
Examination topics
Lehrinhalte und LV-Powerpointpräsentation, Pflichtliteratur, schriftliches Leistungsverzeichnis
Reading list
Denkmalschutzgesetz, Richtlinien für archäologische Maßnahmen, Bundesvergabegesetz. Die erforderliche Literatur wird in der LV in der jeweils aktuellen Version im Moodlekurs zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: We 20.03.2024 13:45
Die Anmeldung zur LV ist über u:space vorzunehmen! Die LV ist prüfungsimmanent. Es herrscht Anwesenheitspflicht. Ein zweimaliges entschuldigtes Fehlen ist gestattet. Darüberhinausgehende unentschuldigte Fehlzeiten gelten als mangelnde Mitarbeit und werden für die Benotung berücksichtigt. Eine vorhersehbare Nichtteilnahme bzw. ein Fehlen ist per E-Mail zuvor anzukündigen: Alexandra.Krenn-Leeb@univie.ac.at.