Universität Wien

070002 SE Master's Thesis Seminar (2021W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 05.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Tuesday 12.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Tuesday 19.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Tuesday 09.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Tuesday 16.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Tuesday 23.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Tuesday 30.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Tuesday 07.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Tuesday 14.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Tuesday 11.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Tuesday 18.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Tuesday 25.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel des Masterseminars ist die Präsentation der in Arbeit begriffenen Masterarbeit (samt intensiver Diskussion danach), die in Referatsform den Kolleginnen und Kollegen vorgestellt werden soll. Zudem werden kleinere Exkursionen gemeinsam unternommen (sofern es die Coronabestimmungen zulassen).

Assessment and permitted materials

regelmäßige Anwesenheit, Diskussionsbereitschaft

Bitte beachten Sie folgende Regeln der Universität Wien (aus den Verlautbarungen des Rektorats) für den Präsenzbetrieb:
Ab 1.10.2021 gilt die Wiener "2,5G-Regel" im Lehr- und Prüfungsbetrieb (Antigentests sind nicht mehr gültig). Bitte haben Sie stets Ihre gültigen Nachweise dabei und planen Sie ausreichend Zeit für die erforderlichen Kontrollen an den Eingangsstandorten der Universitätsstandorte ein. Die Kontrollen werden durch Sicherheitspersonal an unterschiedlichen Orten (vor Gebäuden, vor Hörsälen) und in unterschiedlicher Frequenz (durchgängig, Stichproben) durchgeführt."

Minimum requirements and assessment criteria

Präsentation Ihres Themas und breite Diskussion dazu, regelmäßige Anwesenheit und intensive Beteiligung an der Diskussion der verschiedenen Themen

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

MA Geschichte (2014): 4 ECTS Schwerpunkte: Neuzeit, Österreichische Geschichte
MA Geschichte (2019): 5 ECTS Schwerpunkte: Neuzeit, Österreichische Geschichte
MEd UF Geschichte: 4 ECTS
MA Geschichtsforschung (2016): 5 ECTS
MA Hilfswissenschaften (2019): 5 ECTS

Last modified: Mo 22.11.2021 14:48