070004 UE Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 (2009W)
Foreign Languages and Historical Sciences: Historiography on Silesia
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 21.09.2009 09:00 to Th 01.10.2009 23:59
- Deregistration possible until Sa 31.10.2009 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 05.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 12.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 19.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 09.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 16.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 23.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 30.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 07.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 14.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 11.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 18.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 25.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Information
Aims, contents and method of the course
"Anhand einer chronologisch und thematisch breit angelegten Auswahl von Beispielen zur Historiographie Schlesiens soll der kritische Umgang mit Texten in unterschiedlichen Sprachen geübt werden.
Assessment and permitted materials
Lesekenntnisse in unterschiedlichen Sprachen (deutsch, englisch, latein, französisch, polnisch oder russisch). Anwesenheit und Mitarbeit (zweimaliges unentschuldigtes Fehlen wird toleriert). Vertiefende Arbeit an einem Text, möglicherweise in Gruppen. Protokoll der vertiefenden Arbeit (etwa 10.000 Zeichen).
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Alle Master Studien Geschichte, Modul Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft (5ECTS); BA Geschichte, ZWM Geschichtsforschung, Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen (3ECTS); MA MATILDA
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30