070004 SE Master Seminar (2013W)
Continuous assessment of course work
Labels
Die Lehrveranstaltung ist auch für die Doktoratsstudien anrechenbar.
ACHTUNG!!! Die Lehrveranstaltung beginnt erst am 15. Oktober 2013.
ACHTUNG!!! Die Lehrveranstaltung beginnt erst am 15. Oktober 2013.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 16.09.2013 09:00 to Su 29.09.2013 23:59
- Registration is open from Mo 07.10.2013 12:58 to We 09.10.2013 23:59
- Deregistration possible until Th 31.10.2013 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 15.10. 18:45 - 20:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 22.10. 18:45 - 20:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 29.10. 18:45 - 20:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 05.11. 18:45 - 20:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 12.11. 18:45 - 20:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 19.11. 18:45 - 20:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 26.11. 18:45 - 20:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 03.12. 18:45 - 20:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 10.12. 18:45 - 20:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 17.12. 18:45 - 20:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 07.01. 18:45 - 20:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 14.01. 18:45 - 20:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 21.01. 18:45 - 20:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 28.01. 18:45 - 20:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Information
Aims, contents and method of the course
Es wird nicht nur über aktuelle Fragen der Geschichtsforschung diskutiert werden, sondern ebenso über den aktuellen Stand der jeweiligen Arbeiten. Daneben werden diverse Gastvorträge geboten werden. Schließlich veranstalten wir noch am 26. Oktober 2013 eine landesgeschichtliche Exkursion nach Schloss Hof und Rohrau.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige und aktive Teilnahme; Vorbereitung der ausgesendeten Texte.
Minimum requirements and assessment criteria
Erlernen der wissenschaftlichen Kommunikation sowie der Präsentation von Forschungsergebnissen.
Examination topics
Interaktiver wissenschaftlicher Dialog.
Reading list
Association in the course directory
Alle Masterstudien Geschichte: Mastermodul (5 ECTS) | LA GSP: DiplomandInnenseminar (5 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30