Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070004 VO Theories and History of textual Sources and Media (2015S)
Labels
In Moodle wird ein Audiostream inkl. Abfilmung der in der VO gezeigten Unterlagen (Powerpoint-Folien etc.) zur Verfügung gestellt.
Details
max. 999 participants
Language: German
Examination dates
- Saturday 30.05.2015 11:30 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Saturday 10.10.2015 15:15 - 18:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 11.03. 13:15 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 18.03. 13:15 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 25.03. 13:15 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 15.04. 13:15 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 22.04. 13:15 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 29.04. 13:15 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 06.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 13.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Diese Steop-VO führt in die Geschichte schriftlicher Quellen und Medien von der Antike bis heute ein. Dabei werden methodische und theoretische Aspekte berücksichtigt. Zeitgeschichtlich werden auch digitale Quellen und Medien behandelt. An der VO wirken Gastvortragende mit. Unterlagen zu den VO-Einheiten werden Sie in Moodle finden.
Assessment and permitted materials
Kombinierte Modulprüfung (Klausur) mit der StEOP-VO zu den bildlichen und dinglichen Quellen.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Ziele der Steop-VO sind im Studienplan festgelegt.
Examination topics
Vorlesung mit Gastvortragenden und mit optionaler Betreuung durch MentorInnen. Die VO wird durch eine Tutorin unterstützt.
Reading list
Wird in der LV bekanntgegeben und ist dann auf Moodle zugänglich. Es wird 3-4 theoretisch ausgerichtete Texte als Pflichtlektüre geben; diese sind auf jeden Fall Teil des Prüfungsstoffes.
Association in the course directory
BA 2012: PM Quellen & Methoden 1; Theorien und Geschichte schriftlicher Quellen und Medien (5 ECTS) | BA 2011: Quellen & Methoden 1; Analyse schriftlicher und digitaler Quellen (5 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30