Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070006 KU History of Historiography (2008W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Diese Veranstaltung wird auch als Vorbereitung für die Exkursion Paraguay in der 1. Hälfte Feber 2009 genützt, so dass sie zwischendurch über 18:00 Uhr hinaus dauern wird.
1. Sprechstunde von emer. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Drekonja im WS: Freitag, 10. Oktober 2008, 14:00-16:00 Uhr, dann an allen folgenden Freitag-Terminen.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 17.10. 16:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Friday 24.10. 16:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Friday 31.10. 16:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Friday 07.11. 16:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Friday 14.11. 16:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Friday 21.11. 16:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Friday 28.11. 16:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Friday 05.12. 16:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Friday 12.12. 16:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Friday 19.12. 16:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Friday 09.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Friday 16.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Friday 23.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Friday 30.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Bevor die Entwicklungstheorie auf Post-Development umstieg, galt in den 1970ern, unter Wortführung von D. Senghaas, die These von der Autozentriertheit als eine der möglichen alternativen Entwicklungen für Länder der Dritten Welt, also die Abnabelung vom Weltmarkt. Diesbezügliche Praxis-Erfahrungen (à la Albanien oder Nordkorea) zeigten eher nur Katastrophen. Hingegen greift die These teilweise im Fall der Geschichte Paraguays. Jesuitenstaat (im 18. Jahrhundert), Dr. Francia (19. Jahrhundert) und Stroessner mit dessen Entwicklungsblockaden im 20. Jahrhundert.
Betreffend den Jesuitenstaat verfügen wir über den aufregenden "Zwettler Codex", in dem der Jesuitenpater Paucke das Leben und Funktionieren einer jesuitischen "Reduktion" in Paraguay, auch mit farbigen Aquarellzeichnungen, prä-ethnologisch aufzeichnete. Lektüre und Interpretation stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung.
Diese Veranstaltung gilt auch als Vorbereitung für die Exkursion "Paraguay" im Feber 2009. Interessenten an der Exkursion haben Präferenz bei der Anmeldung.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

W3

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30