070006 GR Guided Reading (2014S)
Twentieth Century China
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 01.02.2014 00:00 to We 19.02.2014 23:59
- Registration is open from Mo 03.03.2014 00:00 to We 05.03.2014 23:59
- Deregistration possible until Su 30.03.2014 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 07.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Friday 14.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Friday 21.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Friday 28.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Friday 04.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Friday 11.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Friday 02.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Friday 09.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Friday 16.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Friday 23.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Friday 30.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Friday 06.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Friday 13.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Friday 20.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Friday 27.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Activ:e participation, written assignments
Minimum requirements and assessment criteria
Erörterung von grundlegende Einsichten in die Fragestellungen, Themen und Methoden einer Geschichte Chinas im 20. Jahrhundert.
Vertiefung der Arbeit mit und an Texten und Quellen (Lektüre exemplarischer Texte, gemeinsame Analyse von Quellen), vgl. http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Vertiefung_Guided_Reading
Vertiefung der Arbeit mit und an Texten und Quellen (Lektüre exemplarischer Texte, gemeinsame Analyse von Quellen), vgl. http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Vertiefung_Guided_Reading
Examination topics
See Studienplan-Wiki http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Vertiefung_Guided_Reading
Reading list
TBAIntroduction:
Jonathan Fenby: The Penguin history of modern China : the fall and rise of a great power, 1850 - 2009 (London : Penguin Books, 2009)
Pei-Kai Cheng, Michael Elliot Lestz und Jonathan D. Spence, The Search for Modern China: A Documentary Collection (New York/London: W W Norton & Company Incorporated, 1999)
Jonathan Fenby: The Penguin history of modern China : the fall and rise of a great power, 1850 - 2009 (London : Penguin Books, 2009)
Pei-Kai Cheng, Michael Elliot Lestz und Jonathan D. Spence, The Search for Modern China: A Documentary Collection (New York/London: W W Norton & Company Incorporated, 1999)
Association in the course directory
BA 12: PM Vertiefung; Guided Reading - Neuzeit (4 ECTS) | BA 11: PM Neuzeit; prüfungsimmanent (4 ECTS) / WM Kulturgeschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) / WM Politikgeschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) / QuM 3; Text- und Diskursanalyse (3 ECTS) | BA 08: PM Neuzeit; prüfungsimmanent (4 ECTS) / WM Kulturgeschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) / WM Politikgeschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) / PM QuM 2; Text- und Diskursanalyse (3 ECTS) | LA: Guided Reading 1 oder 2 - Politikgeschichte (4 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30
An ausgewählten Texten und Quellen werden allgemeingeschichtliche und globalgeschichtliche Zugänge von Geschichte(n) Chinas im 20. Jahrhundert vorgestellt. (Chinesische Texte werden in deutscher oder englischer Übersetzung vorgelegt.)
Inhaltlich finden neben Aspekten der politischen Geschichte, der Kulturgeschichte und der Globalgeschichte auch Aspekte der Historiographiegeschichte Berücksichtigung.