070010 VO Contemporary History (2018W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 29.01.2019 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 26.02.2019 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Monday 08.04.2019 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Monday 27.05.2019 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 09.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 16.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 23.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 30.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 06.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 13.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 27.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 04.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 11.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 08.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 15.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 22.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Die Überblicksvorlesung diskutiert zentrale Forschungsfragen der europäischen Zeitgeschichte in ihrer globalen Verortung. Sie geht dabei von der Staatenordnung am Vorabend des Ersten Weltkriegs aus und erläutert in einem Durchgang durch das 20. Jahrhundert zentrale politische, sozioökonomische und gesellschaftliche Entwicklungen, die für das Verständnis für die historische Gewordenheit unserer Gegenwart relevant sind. Besonderes Augenmerk wird auf transnationale Forschungsperspektiven gelegt, um Verflechtungs- und Globalisierungsprozessen auf die Spur zu kommen und nationalhistoriographische Engführungen aufzubrechen.
Assessment and permitted materials
Klausur
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Literaturhinweise: Eichengreen, Barry: The European Economy Since 1945: coordinated capitalism and beyond. Princeton, N.Y., 2007. Hobsbawm, Eric J.: Das Zeitalter der Extreme. Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts. München 1995. Iriye, Akira: Global Community: the role of international organizations oft he contemporary world. Berkeley, Calif., 2002. Judt, Tony: Geschichte Europas. Von 1945 bis zur Gegenwart. München 2006; Schwartz, Michael: Ethnische `Säuberungen`in der Moderne; globale Wechselwirkungen nationalistischer und rassistischer Gewaltpolitiken im 19. und 20. Jahrhundert. München 2013. The Palgrave Dictionary of Transnational History. Hg. v. Akira Iriye u. Pierre-Yves Saunier. Basingstoke et al. 2009.
Association in the course directory
BA: Epochen Zeitgeschichte (5 ECTS); ZWM 1+2 (5 ECTS); Ergänzungen (5 ECTS).
BA UF: VO Zeitgeschichte (5 ECTS).
Dipl. LA: (5 ECTS).
Erweiterungscurriculum (5 ECTS).
BA UF: VO Zeitgeschichte (5 ECTS).
Dipl. LA: (5 ECTS).
Erweiterungscurriculum (5 ECTS).
Last modified: We 03.11.2021 00:16