Universität Wien

070014 KU Methods of Historical Research and Writing (2014S)

7.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Ganztagsblöcke am 23. und 24. Juni 2014
Mindestens 2 Exkursionen in Archive/Bibliotheken

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 10.03. 18:00 - 20:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 28.04. 18:00 - 20:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 19.05. 18:00 - 20:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 23.06. 09:45 - 18:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 24.06. 10:45 - 14:45 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 24.06. 15:00 - 18:15 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

Die LV ist epochenübergreifend mit einer thematischen Vertiefung in Themen zum Ersten Weltkrieg.Nach einem Überblick zur Gesamtthematik und der Behandlung von wichtigen Entscheidungsmomenten in der "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts werden anhand von Archivmaterialien und gedruckten Quellen spezifische Problembereiche der österreichischen Geschichte zwischen 1914 und 1918 behandelt. Zur Disposition stehen die Mitverantwortung der Donaumonarchie am Ausbruch des Weltkriegs, die Haltung der Bevölkerung zum "großen Waffengang", die Propaganda der zivilen und militärischen Führung, die Massenhinrichtungen in Galizien, Übergriffe, Massaker und Partisanenkrieg der k.u.k. Armee in den besetzten Gebieten sowie die Wirkung der Russischen Revolution auf das Habsburgerreich.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Die LV-Ziele sind lehrplankonform und bieten nach einer allgemeinen Einführung eine Spezialsierung zum 19./20. Jh. und insbesondere betreffend Erster Weltkrieg. Zur Lektüre bzw. zur Bearbeitung bietet die Lehrveranstaltung eine Reihe teils neu herausgegebener Memoiren, zahlreiche historische Zeitungsartikel und Parlamentsprotokolle, Situationsberichte der Polizeibehörden und des militärischen Nachrichtendienstes, bislang unbekannte Schriften des Armeeoberkommandos, des k.k. Landesverteidigungs- und des k.u.k. Kriegsministeriums sowie weitere nationale und internationale Archivdokumente bzw. themenrelevante Filmquellen.
Bezüglich der allgemeinen LV-Ziele siehe auch http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Hauptseite

Examination topics

Die LV legt einen besonderen Augenmerk auf praktische Übungen, damit die im Lehrplan festgelegten Inhalte entsprechend umgesetzt werden können. Vor diesem Hintergrund werden auch unterschiedliche Textsorten vorgestellt, systematische Recherchearbeiten präsentiert und der Umgang mit Quellen bzw. Grundkenntnisse der Archivkunde vermittelt.

Reading list

Brenner-Wilczek, Sabine/Cepl-Kaufmann, Getrude/Plassmann, Max: Einführung in die moderne Archivarbeit. Darmstadt 2006
Faber, Erwin/Geiss, Imanuel: Arbeitsbuch zum Geschichtsstudium. Einführung in die Praxis wissenschaftlicher Arbeit. 3. Aufl. Wiesbaden 1996
Klingenstein, Grete/Fellner, Fritz/Hye, Hans Peter (Hg.): Umgang mit Quellen heute. Wien 2003
Leidinger, Hannes/Moritz, Verena: Der Erste Weltkrieg. Wien/Köln/Weimar 2011
Ulrich, Bernd/Ziemann, Benjamin (Hg.): Krieg im Frieden. Die umkämpfte Erinnerung an den Ersten Weltkrieg. Quellen und Dokumente. Frankfurt am Main 1997

Association in the course directory

BA 2012: PM Wissenschaftliches Denken und Arbeiten; Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (7 ECTS) | BA 2011: PMG Geschichtswissenschaftliches Arbeiten; Wissenschaftliches Denken und Arbeiten; Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken (7 ECTS) | BA 2008: PMG Geschichtswissenschaftliches Arbeiten; Wissenschaftliches Denken und Arbeiten; Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken (7 ECTS) | LA: Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (7 ECTS)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30