Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070022 VU Historical Auxiliary Sciences (2018W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.09.2018 00:00 to Fr 21.09.2018 12:00
- Registration is open from Mo 08.10.2018 00:00 to We 10.10.2018 12:00
- Deregistration possible until We 31.10.2018 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 05.10. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Friday 12.10. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Friday 19.10. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Friday 09.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Friday 16.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Friday 23.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Friday 30.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Friday 07.12. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Friday 14.12. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Friday 11.01. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Friday 18.01. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Friday 25.01. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Information
Aims, contents and method of the course
In dieser prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung wird eine Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften und die Grundprinzipien des Archivwesens geboten. Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung der Grundfähigkeit, mit historischen Quellen unter kritischer Berücksichtigung ihrer Genese und formalen Eigenart umzugehen sowie handschriftliche Quellentexte zu lesen und zu beschreiben. Auf dem Programm der Lehrveranstaltung steht auch ein Archivbesuch.
Assessment and permitted materials
1) regelmäßige und aktive Teilnahme 2) Hausübungen 3) schriftliche Prüfung am Ende des Semesters
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Ahasver von Brandt, Werkzeug des Historikers. Eine Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften, Stuttgart-Berlin-Köln 2012 (15. Aufl.)
Association in the course directory
BA: Quellen und Methoden 2 (7 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30