Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070023 VK Advanced Course on History Didactics (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 02.09.2020 09:00 to Mo 21.09.2020 12:00
- Registration is open from Fr 25.09.2020 09:00 to We 30.09.2020 12:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Möglichst viele Termine sollen als Präsenzlehre stattfinden - vor allem die ersten Einheiten. Bei Bedarf wird auf E-Learing umgestellt werden.
-
Thursday
08.10.
13:15 - 15:30
Hybride Lehre
Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Thursday
15.10.
13:15 - 15:30
Hybride Lehre
Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Thursday
22.10.
13:15 - 15:30
Hybride Lehre
Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Thursday
05.11.
13:15 - 15:30
Hybride Lehre
Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Thursday
12.11.
13:15 - 15:30
Hybride Lehre
Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Thursday
03.12.
13:15 - 15:30
Hybride Lehre
Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Thursday
10.12.
13:15 - 15:30
Hybride Lehre
Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Thursday
14.01.
13:15 - 15:30
Hybride Lehre
Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Thursday
28.01.
13:15 - 15:30
Hybride Lehre
Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Bei historisch-politischer Bildung geht es nicht darum, die traditionelle Politikgeschichte wiederzubeleben oder die Geschichte nur als „Rückgrat“ politischer Bildung zu betrachten: Vielmehr geht es um Geschichts- und politische Kultur, die eine Verbindung von Geschichtsunterricht und Politischer Bildung nahelegen: So sind etwa Herrschafts- und Machtverhältnisse, soziale Strukturen, hegemoniale kulturelle Praktiken oder die unterschiedlichen Vorstellungen von Begriffen wie „Freiheit“ oder „Gerechtigkeit“ historisch begründet. Und in der Gegenwart wird Geschichte oftmals im Sinne von „Geschichtspolitik“ verwendet, d.h. dass Politik mit Geschichte legitimiert werden soll. Geschichte ist nicht mit Vergangenheit gleichzusetzen, sondern ist als Konstrukt zu betrachten, das politische Funktion, etwa wenn eine nationale Identität geschaffen werden soll, besitzt. Historisch-politische Bildung hat daher den Lernenden zu befähigen, sich seiner Eingebundenheit in Sozialisations- und Erziehungsprozesse bewusst zu werden und das jeweilige Verständnis von Geschichte und Politik ? ganz im Sinne der von der Aufklärung geforderten „Mündigkeit“ ? immer wieder zu hinterfragen.
Assessment and permitted materials
Hospitationen ( 4 Stunden - je 2 Stunden in unterschiedlichen Schulen)
Lehrauftritt (Teamteaching zu zweit, eine Unterrichtseinheit)
Exzerpte
Abschlussarbeit (theoretisch-methodisch fundierter Stundenentwurf und Reflexion)
UPDATE: Bearbeitung der Arbeitsaufgaben via e-learning auf Basis des zur Verfügung gestellten Materials. Der Lehrauftritt wird wahrscheinlich entfallen - genaue Ausarbeitung eines Stundenkonzepts und Präsentation im Seminarforum
Lehrauftritt (Teamteaching zu zweit, eine Unterrichtseinheit)
Exzerpte
Abschlussarbeit (theoretisch-methodisch fundierter Stundenentwurf und Reflexion)
UPDATE: Bearbeitung der Arbeitsaufgaben via e-learning auf Basis des zur Verfügung gestellten Materials. Der Lehrauftritt wird wahrscheinlich entfallen - genaue Ausarbeitung eines Stundenkonzepts und Präsentation im Seminarforum
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheitspflicht, aktive Teilnahme, Exzerpt, Hospitationen, Planung und Durchführung eines Lehrauftrittes, KursarbeitUPDATE: Verlässliche Abgabe der Online-Aufgaben
Examination topics
siehe Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Reading list
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/handwoerterbuch-politisches-system/202092/politische-bildung?p=all
Ammerer, Heinrich: Optionen der politischen Bildung im Unterrichtsfach „Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung“, in: Ders./Krammer, Reinhard/Tanzer, Urlike (Hg.): Politisches Lernen. Der Beitrag der Unterrichtsfächer zur politischen Bildung, Innsbruck 2010, S. 196-201.
Hellmuth, Thomas: „Revolution“ - Vom Modewort zum analytischen Begriff. Geschichte und politische Bildung in der Oberstufe, in: Ders. (Hg.): Das „selbstreflexive Ich“. Beiträge zur Theorie und Praxis politischer Bildung, Innsbruck/Wien/Bozen 2009, S. 173-192.
Hellmuth, Thomas: Historisch-politische Sinnbildung. Geschichte – Geschichtsdidaktik – Politische Bidlung, Schwalbach/Ts. 2014.
Hellmuth, Thomas: Eine „liaison dangereuse“? Der Unterricht in Geschichte und Politischer Bildung als historisch-politische Sinnbildung, in: Ders. (Hg.): Politische Bildung im Fächerverbund, Schwalbach/Ts. 2017, S. 23-53.
Kühberger, Christoph: Kompetenzorientiertes historisches und politisches Lernen. Methoden und didaktische Annäherungen für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung, Innsbruck/Wien/Bozen 2009.
Lange, Dirk: Historisch-politische Didaktik. Zur Begründung historisch-politischen Lernens, Schwalbach/Ts. 2004.
Lange, Dirk: Historisches Lernen als Dimension politischer Bildung, in: Sander, Wolfgang (Hg.): Handbuch Politische Bildung, 4., völlig überarb. Auflage, Schwalbach/Ts. 2014, S. 321-328.
Pandel, Hans-Jürgen: Geschichtskultur als Aufgabe des Geschichtsunterrichts, in: Oswalt, Vadim/Ders. (Hg.): Geschichtskultur. Die Anwesenheit von Vergangenheit in der Gegenwart, Schwalbach/Ts. 2009, S. 19-31.
Ammerer, Heinrich: Optionen der politischen Bildung im Unterrichtsfach „Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung“, in: Ders./Krammer, Reinhard/Tanzer, Urlike (Hg.): Politisches Lernen. Der Beitrag der Unterrichtsfächer zur politischen Bildung, Innsbruck 2010, S. 196-201.
Hellmuth, Thomas: „Revolution“ - Vom Modewort zum analytischen Begriff. Geschichte und politische Bildung in der Oberstufe, in: Ders. (Hg.): Das „selbstreflexive Ich“. Beiträge zur Theorie und Praxis politischer Bildung, Innsbruck/Wien/Bozen 2009, S. 173-192.
Hellmuth, Thomas: Historisch-politische Sinnbildung. Geschichte – Geschichtsdidaktik – Politische Bidlung, Schwalbach/Ts. 2014.
Hellmuth, Thomas: Eine „liaison dangereuse“? Der Unterricht in Geschichte und Politischer Bildung als historisch-politische Sinnbildung, in: Ders. (Hg.): Politische Bildung im Fächerverbund, Schwalbach/Ts. 2017, S. 23-53.
Kühberger, Christoph: Kompetenzorientiertes historisches und politisches Lernen. Methoden und didaktische Annäherungen für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung, Innsbruck/Wien/Bozen 2009.
Lange, Dirk: Historisch-politische Didaktik. Zur Begründung historisch-politischen Lernens, Schwalbach/Ts. 2004.
Lange, Dirk: Historisches Lernen als Dimension politischer Bildung, in: Sander, Wolfgang (Hg.): Handbuch Politische Bildung, 4., völlig überarb. Auflage, Schwalbach/Ts. 2014, S. 321-328.
Pandel, Hans-Jürgen: Geschichtskultur als Aufgabe des Geschichtsunterrichts, in: Oswalt, Vadim/Ders. (Hg.): Geschichtskultur. Die Anwesenheit von Vergangenheit in der Gegenwart, Schwalbach/Ts. 2009, S. 19-31.
Association in the course directory
BEd UF Geschichte: UF GSP 10 Vertiefungskurs Fachdidaktik (8 ECTS)
Diplom UF Geschichte: 2. Abschnitt; 05. Projektkurs Fachdidaktik
Diplom UF Geschichte: 2. Abschnitt; 05. Projektkurs Fachdidaktik
Last modified: Fr 12.05.2023 00:13