Universität Wien

070025 PK Project Course Global History (2013S)

10.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 13.03. 13:00 - 16:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 20.03. 13:00 - 16:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 10.04. 13:00 - 16:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 17.04. 13:00 - 16:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 24.04. 13:00 - 16:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 08.05. 13:00 - 16:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 15.05. 13:00 - 16:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 22.05. 13:00 - 16:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 29.05. 13:00 - 16:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 05.06. 13:00 - 16:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 12.06. 13:00 - 16:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 19.06. 13:00 - 16:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 26.06. 13:00 - 16:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Ab der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts gab es ständige kaiserliche Gesandtschaften in verschiedenen Ländern Europas. Unbearbeitete Quellen des 16., 17. und 18. Jahrhunderts geben Aufschluss über die Finanzierung, den Ablauf und die Ergebnisse dieser Gesandtschaften sowie über den interkulturellen Kontakt und Dialog und den Kulturtransfer.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Kurzberichte zum Bearbeitungsstand, Seminararbeit in Form von Kurzregesten über einen zu erschließenden Karton aus den Beständen des Österreichischen Staatsarchivs, Finanz- und Hofkammerarchiv.

Minimum requirements and assessment criteria

Erstellung von Kurzregesten und Metadaten für die Online-Erschließung der ungedruckten Quellenbestände im Österreichischen Staatsarchiv.

Examination topics

Erlernen der frühneuzeitlichen Schrift zur Quellenerschließung, Erstellung von Kurzregesten und Metadaten für die Online-Erschließung, regelmäßige Diskussionen über die Vorgangsweise.

Reading list


Association in the course directory

MA Globalgeschichte und Global Studies: Angewandte Globalgeschichte; Projektkurs Globalgeschichte (10 ECTS) | MA Geschichte: APMG Geschichte der Neuzeit; Projektkurs (10 ECTS) | Magisterstudium Globalgeschichte

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30