070027 VO Specialisation 1: Questions and Issues of Contemporary History (2012S)
Zeitgeschichtsforschung nach 1989 Wien (und Prag)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 08.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 15.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 22.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 29.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 19.04. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 26.04. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 03.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 10.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 24.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 31.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 14.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 21.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 28.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
Ringvorlesung über Zeitgeschichtsforschung nach 1989
Assessment and permitted materials
Written exam
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Wissenschaftlicher Vortrag auf Basis von Sekundärliteratur und eigenen Forschungen sowie Diskussion.
Reading list
Association in the course directory
MA Zeitgeschichte: Vertiefung 1 oder 2 (4 ECTS)| MA Geschichte: Schwerpunkt Späte Neuzeit: Vertiefung 2 (4 ECTS)| MA Osteuropäische Geschichte: Vertiefung I oder II (4 ECTS)| Diplom: E4
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30