070031 UE Guided Reading Economic and Social History - Tolerated "class enemy"? (2025S)
Private enterprises in state socialism (1945-1989)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.02.2025 09:00 to Fr 21.02.2025 14:00
- Registration is open from Mo 24.02.2025 09:00 to We 26.02.2025 14:00
- Deregistration possible until Mo 31.03.2025 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 04.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 16, Kolingasse 14-16, OG02
- Tuesday 11.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
- Tuesday 18.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 16, Kolingasse 14-16, OG02
- Tuesday 25.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
- Tuesday 01.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
- Tuesday 08.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
- N Tuesday 06.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 9, Kolingasse 14-16, OG01
- Tuesday 13.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 9, Kolingasse 14-16, OG01
- Tuesday 20.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 9, Kolingasse 14-16, OG01
- Tuesday 27.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 9, Kolingasse 14-16, OG01
- Tuesday 03.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 9, Kolingasse 14-16, OG01
- Tuesday 10.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 9, Kolingasse 14-16, OG01
- Tuesday 17.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 9, Kolingasse 14-16, OG01
- Tuesday 24.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 9, Kolingasse 14-16, OG01
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Neben aktiver Mitarbeit in den jeweiligen Einheiten wird von den Studierenden erwartet, eine Präsentation zu halten sowie zwei bis drei kleinere Arbeitsaufträge zu absolvieren.
Minimum requirements and assessment criteria
regelmäßige Anwesenheit in der LV (max. 3x entschuldigte Abwesenheit), Abhalten eines Referats, fristgerechtes Absolvieren kleinerer Arbeitsaufträge, aktive Mitarbeit in der LV
Examination topics
aktive Mitarbeit: 40%
Präsentation + kleinere Arbeitsaufträge: 60%
Präsentation + kleinere Arbeitsaufträge: 60%
Reading list
tba
Association in the course directory
BA Geschichte (V2019): PM5 Vertiefung (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: UF GP 03 - Guided Reading Wirtschafts- und Sozialgeschichte (4 ECTS)
BEd UF Geschichte: UF GP 03 - Guided Reading Wirtschafts- und Sozialgeschichte (4 ECTS)
Last modified: Tu 04.03.2025 15:25
Das Guided Reading dient mithilfe einer Lektüre einschlägiger Forschungsliteratur der Erörterung unterschiedlicher legaler Formen privater unternehmerischer Tätigkeiten in staatssozialistischen Ländern wie der DDR, der Volksrepublik Polen, Ungarn, Rumänien oder der Sowjetunion. Dabei sollen vor allem die wirtschaftlichen aber auch die politischen und die sozialen Spannungsfelder, die ein sogenannter „privater Sektor“ innerhalb einer staatssozialistischen Planwirtschaft oft generiert hat, diskutiert werden.
Studierende erhalten dadurch einen Einblick in die aktuellen Forschungsdebatten zu diesem Themenfeld und ihre Methoden und können diese im Kontext breiterer wirtschafts- und sozialgeschichtlicher Erforschung des Staatssozialismus in Ost- und Ostmitteleuropa sowie des Kalten Krieges einordnen.
Grundlage des Guided Readings bildet die Lektüre und die anschließende Diskussion der bereitgestellten Fachliteratur.