Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070039 KU Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts (2009W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 12.10. 09:00 - 11:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 19.10. 09:00 - 11:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 09.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 16.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 23.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 30.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 07.12. 09:00 - 11:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 14.12. 09:00 - 11:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 11.01. 09:00 - 11:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 18.01. 09:00 - 11:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 25.01. 09:00 - 11:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Aims, contents and method of the course

Mit der globalen Finanzkrise und ihren Auswirkungen auf die Realwirtschaft sind - nach Jahren wirtschaftlicher Prosperität und wohlfahrtsstaatlichen Selbstverständnisses in den westlichen Industriestaaten - historische Krisenerfahrungen wieder zum Gegenstand des gesellschaftlichen und politischen Diskurses geworden. Ausgehend davon soll die Lehrveranstaltung einen Überblick über Krisenwahrnehmungen und Strategien zur Krisenbewältigung im 20. Jahrhundert geben und den Zusammenhang zwischen Krisenpolitik und gesellschaftlichen Transformationsprozessen thematisieren.

Am Beispiel der Weltwirtschaftskrise 1929, aber auch anderer krisenhafter Entwicklungen des Wirtschafts- und Währungssystems (Hyperinflation in den mitteleuropäischen Staaten Anfang der 1920er-Jahre und Südamerika Ende der 1980er-Jahre, Energiekrise/Ölkrise1973) werden unterschiedliche "Rezepturen" im Umgang mit Massenarbeitslosigkeit, verschärften Verteilungskonflikten, gesellschaftlicher Destabilisierung und politischer Gewalt in ihrem spezifischen historischen Kontext hinterfragt. Begünstigte die Durchsetzung einer auf der Selbstheilung des kapitalistischen Systems vertrauenden Austerity-Politik in den 1930er-Jahren autoritär-nationalistische Tendenzen? Welcher politischen Konstellationen bedurfte es, um Modelle einer aktiven und sozial verträglichen Krisenpolitik zu entwickeln? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Krise und Modernisierung?

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Auseinandersetzung mit den vielschichtigen historischen Dimensionen ökonomischer Krisen, mit deren gesellschaftlichen und politischen Implikationen wie auch individuellen Umgangsweisen; Schärfung des analytischen Blicks für politische Prozesse.

Examination topics

Einarbeitung in die Thematik mittels Vortrag, Lektüre und Diskussion; selbständiges Erarbeiten von Fragestellungen anhand von Literatur- und Quellenstudium sowie Präsentation der Arbeitsergebnisse.

Reading list


Association in the course directory

Bachelorstudium Geschichte (PME Zeitgeschichte 4 ECTS); Diplomstudium Geschichte (E4); Lehramtsstudium Geschichte (Epochen: Zeitgeschichte 3 ECTS)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30